DEOL Verständnisfrage
|
10-01-2016, 03:18
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: DEOL Verständnisfrage
Lt Manual des Triplex sind Klemme 6&7 die Alarmkontakte und Klemme 3&4 Sabo.
Passt es jetzt. ![]() http://www.abus.com/var/ImagesPIM/d11000...dS_Int.pdf Bei DEOL wird in dieser Version der Verdrahtung der 4k7 über alle Alarmkontakte geklemmt. Der 2k2 Endwiderstand macht dann die Verbindung vom letzten Alarmkontakt zum ersten Sabokontakt. .. DEOL mit mehrern Meldern, man braucht schon Nerven. Gleichzeitig ist es ja wieder ein Problem mit der Lokalisierung. Welcher wars den nun? Von einer Fehlersuche irgendwann gar nicht zu sprechen. Ich hab bei mir jeden Melder einzeln in DEOL auf einen Zoneneingang geklemmt. Da weisst dann wirklich genau wo was los ist und sollte irgendwann ein Problem auftreten wird dieser einfach per Software vorerst rausgenommen. Der Rest bleibt davon unberührt in Funktion. Könnte aber bei der MX mit maximal 32 Zonen ein wenig eng werden. ![]() 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
DEOL Verdrahtung mit GBM und Reed | _Wolfgang_ | 2 | 4.147 |
13-03-2016 18:41 Letzter Beitrag: _Wolfgang_ |
|
![]() |
Verdrahtungsplatine für Öffnungsmelder und Glasbruchmelder (ABUS -> DEOL) | WolframS | 2 | 4.950 |
19-08-2015 06:51 Letzter Beitrag: Zetfas1000 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste