Planungshilfe Terxon MX
|
19-07-2012, 15:39
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Planungshilfe Terxon MX
Hallo Morise und herzlich willkommen hier bei uns!
Ich bin kein Abus-Profi, aber einige Dinge kann ich dir trotzdem erläutern, da sie herstellerunabhängig sind. Also: (19-07-2012 14:41)Morise schrieb: EG:Ich bin kein Freund von Funktechnik, aber wenn die Räume nun mal schon fertig sind... ![]() An alle Flügel, die man öffnen kann, einen Melder ist schon mal gut. Wenn du mittendrin ein Fenster 'weglässt', also nicht überwachst, macht der ganze Kram schon keinen Sinn mehr. Die Kontakte bitte so installieren, dass auch ein gekipptes Fenster als offen signalisiert wird - so kann man beim Verlassen des Hauses nicht vergessen, alle fenster richtig zu schließen, weil es ja dann am Bedienteil angezeigt werden wird. Glasbruchsensoren möchtest bzw. brauchst du nicht? Das wäre eine Lücke in deiner Außenhautüberwachung, die aber aus Kostengründen gerne mal in Kauf genommen wird. Allerdings werden Fenster bzw. Türen meist eher aufgehebelt als die jeweilige Scheibe eingeschmissen ![]() (19-07-2012 14:41)Morise schrieb: OG:Denkfehler wäre übertrieben, nur wie mit den fehlenden Glasbruchsensoren im EG hättest du dann auch im OG eine Lücke in die Überwachung gesetzt. Wenn das geld knapp ist (ist es beim Bauen ja eigentlich immer), würde ich zumindest während der Bauphase schon mal die nötigen Strippen (bitte alles in mindestens I-Y(St)Y 6x2x0,6 - man weiß ja nie, wann man mal etwas ändern oder erweitern möchte) 'hinwerfen' und dann, wenn das Geld dafür da ist, die restlichen Fenster auch überwachen (bitte bei der Zentralenauswahl auf die Erweiterbarkeit der Linien achten!). Und bis dahin natürlich alle eventuell im Garten liegenden langen Leitern anketten oder entfernen! (19-07-2012 14:41)Morise schrieb: Im Dachgeschoss Wollte ich ein Bewegungsmelder platzieren und eventuell ein im Keller da bin ich mir aber nich sicher da ich zwei Katzen habe und da eventuell das Katzenklo hin kommt..... vielleicht ein Türkontakt an der Keller Tür?Wie gesagt, je lückenloser, umso besser. Also bitte auch die Kellertür mit einem Kontakt versehen, später nachrüsten müssen ist immer ärgerlich und bringt meistens auch Dreck mit sich! Katzen und Bewegungsmelder vertragen sich in meinen Augen nicht miteinander - bei Hunden als 'bodengebundene' Tiere ist das Problem nicht ganz so groß, aber Katzen turnen ja auch gerne mal auf Möbeln o.ä. herum und kommen somit Bewegungsmeldern ziemlich nahe (womit sie für den Melder dann trotz 'haustierimmuner Linse' ganz schön riesig wirken). Hier sind Falschalarme nahezu vorprogrammiert und einer Anlage, die ständig Falschalarme produziert, vertraut man nicht, dann kann man sich den Kram auch sparen... (19-07-2012 14:41)Morise schrieb: FragenMit Glück kannst du bei eng zusammen stehenden Elementen auch mehrere Fenster/Türen in einem Verteiler zusammenfassen (die Kontaktleitungen sind ja bis zu 6 m lang), du brauchst an jeder Stelle, wo du von der Gebäudeverkabelung (besagtes I-Y(St)Y) auf die angegossenen Leitungen der Kontakte wechselst, einen Verteiler. Ob das nun ein Lötverteiler ist oder einer mit LSA+Anschlussleisten, bleibt deiner persönlichen Vorliebe vorbehalten. (19-07-2012 14:41)Morise schrieb: 2. Für die Funkgeschichten brauche ich da noch diesen Funkerweiterungskasten richtig? Frage deshalb weil ich gelesen habe das beim MX noch Funkgeschichten angeschlossen werden können.Das ist eine Frage für unsere Abus-Profis, da kann ich leider nichts zu sagen. (19-07-2012 14:41)Morise schrieb: 3. Zu den Bedienteilen habe ich gelesen das ich an jeden Ein-/Ausgang eins brauche, ich wollte am Hauseingang eins, im Schlafzimmer (zum scharf stellen beim schlafen... sinnig unsinnig?) und am Hintereingang entweder ein Bedienteil oder ein Schlüsseltaster diese Tür wird genauso oft benutzt wie die Hauseingangstür, was wäre da sinniger?'Brauchen' ist immer relativ, empfehlen würde ich dir ein Bedienteil an jeder Zugangstür und im (Eltern-)Schlafzimmer, denn nur so bist du immer gleich im Bilde, wenn irgendetwas passiert: Wenn du nach Hause kommst, an der jeweiligen Tür und im Schlafzimmer, wenn nachts mal die Sirenen angehen sollten. Du kannst grundsätzlich die (innen montierten) Bedienteile zum Scharf-/Unscharfschalten nutzen (in dem Falle wird ein Alarm z.B. von der Haustür erst verzögert ausgelöst - du kannst also nach Hause kommen, die Tür öffnen und hast dann x Sekunden Zeit, die Anlage unscharf zu schalten) oder außen an den Türen Schlüsselschalter, Codeschlösser, Transponderleser (RFID) oder alles, was es sonst noch so gibt, installieren und darüber scharf bzw. unscharf schalten, das erspart dann die zu programmierenden Verzögerungszeiten und ist in meinen Augen somit auch die sicherere Variante (eine Verzögerungszeit stellst du ja quasi auch dem Einbrecher zur Verfügung, die dieser nutzen könnte, um deine Zentrale zu finden und zu zerstören). 'Vernünftige' außenliegende Scharfschalteinrichtungen werden über ein Bussystem mit der Zentrale verbunden, somit ist auch (bei sauber ausgeführter Sabotageüberwachung der Gehäuse und Leitungen!) ein erfolgreicher (also für dich schlechter) Fremdzugriff so gut wie ausgeschlossen. Ob die von dir angepeilte Terxon MX das auch alles so kann, sei dahingestellt, dazu können dir die ABUS-Profis hier mehr sagen, sorry... (19-07-2012 14:41)Morise schrieb: So das wäre es erstmal..... Ich danke schonmal im vorraus....Gern geschehen. Ich hoffe, ich konnte dir schon mal ein bisschen weiterhelfen! MfG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Planungshilfe Terxon MX - Morise - 19-07-2012, 14:41
RE: Planungshilfe Terxon MX - Ollik - 19-07-2012 15:39
RE: Planungshilfe Terxon MX - Alarmservice-Hamburg - 20-07-2012, 08:59
RE: Planungshilfe Terxon MX - Morise - 20-07-2012, 11:08
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste