Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technische Grenzen von Glasbruchmeldern?
11-12-2015, 14:00
Beitrag: #7
RE: Technische Grenzen von Glasbruchmeldern?
Hosenträger und Gürtel vielleicht nicht unbedingt, aber die teuer bezahlten Anschlüsse und vielfachen Möglichkeiten der Alarmzentrale sollen ja auch genutzt werden. Smile

Nein, im Ernst. Mein Gedanke ist der: Mit Glasbruchsensoren gibt die EMA schon laut, wenn der Einbrecher noch draußen (in dem Fall wahrscheinlich auf der Leiter) steht und sich überlegen muss, wie er innen dann wieder runter kommt. (Je nach gewähltem Fenster einfach, oder auch nicht). Meine Hoffnung ist daher, dass ein Gelegenheitsdieb nun schon die Flucht ergreift, ohne etwas mit zu nehmen.
Wenn die Diebin schon im Gebäude ist, bevor die Show losgeht, dann wäre sie Dumm, wenn sie nicht zumindest noch die Akkuschrauber o. ä. greift, bevor sie abhaut.

Abgesehen davon würde ein Glasbruchmelder auch bei reinem Vandalismus Alarm schlagen (Scheibe eingeworfen), eine Lichtschranke oder ein Bewegungsmelder evtl. nicht.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Technische Grenzen von Glasbruchmeldern? - Schrauber - 11-12-2015 14:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Cool Fensterfolie bei Glasbruchmeldern ? Anna log 13 2.057 31-12-2023 01:41
Letzter Beitrag: Anna log
  Suche technische Lösung und Empfehlung Alarm-Newbie 9 4.971 05-04-2022 08:26
Letzter Beitrag: AaronK



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste