Zusammenstellung Komponenten ok?
|
11-11-2015, 12:13
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Zusammenstellung Komponenten ok?
Hallo zusammen,
auch ich bin auf der Suche nach einer qualitativen Anlage und hatte mich versucht, - ohne große Vorkenntnisse, hier durch's Forum zu lesen. Vereinfacht ausgedrückt - unmöglich für mich, daraus eine Entscheidung abzuleiten. Um mir selbst ein besseres Bild zu verschaffen, bin ich folgenden Weg gegangen: 1) Was will ich absichern 2) Was kann/will ich ausgeben 3) Welche Hersteller ermöglichen Eigenmontage 3) Welche Hersteller kommen letzendlich in Frage Dazu habe ich intensiver im Internet recherchiert, darunter Herstellerseiten besucht, aber auch Seiten mit Tipp's und aus Test's. Zugegeben, mit Aufwand verbunden, aber es lohnt sich etwas tiefer in die Materie einzusteigen und sich zumindest Basis- oder Grundwissen für einen Laien, zur besseren Vergleichbarkeit der Angebote anzueignen. Auf dieser Basis bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: 1) Abgesichert werden soll die Außenhaut eines bewohnten Hauses per Funk mit Fensterkontakten, BWM oder Lichtsteuerung, Glasbruchmelder, Fernbedienungen oder Bedienteile, analog Chip's und mechanischer Nachrüstung. Weiterhin soll die Möglichkeit für zusätzlich drahtgebundene Lösungen bestehen, da einzelne Bereiche mit Drahtgebundenen Komponenten, - da wo machbar, erheblich preisgünstiger sind als Funkkomponenten. Die Anlage sollte über das Internet/App sichtbar/bedienbar sein und bis zu 3 Sektoren steuern können. 2) Der Preis darf zwischen 2000 und 3000€ liegen. 3) Für eine Eigenmontage kommen verschiedene Hersteller nicht in Betracht, - oder es war nicht zweifelsfrei sicher, dass man alle notwendigen Dinge für eine Eigenmontage erhällt. 4) Somit habe ich mich für eine Eingrenzung auf ABUS, Daitem, LUPUS und JABLOTRON entschieden, ohne Einbezug der mechanischer Nachrüstung. ABUS Secvest bietet mit das umfangreichste Sortiment, ist aber auch mit die teuerste Anlage (4300€) im Vergleich. Technisch wohl ausgreift, aber teilweise mehr als umständlich und zeitaufreibend zu programieren/bedienen. DAITEM, ein sehr gutes Produkt, aber für meinen Umfang aushalb meines Budget's. JABLOTRON Oasis bietet auch ein umfangreiches Sortiment an, besonders haben mir die Bedienteile mit farblicher Darstellung sehr gut gefallen. Preislich in meinem Budget (ca. 2700€), aber wohl nicht mehr die Aktuellste auf dem Markt. LUPUS XT2, hat mir auf Anhieb zugesagt, angefangen über die Internetdarstellung, der Beschreibung und den Preisangaben. Nachteil, keine farblichen Bedienelemente, aber für mich verschmerzbar. Somit habe ich mir nachfolgende Anlage einmal zusammengestellt, mit der Bitte um Prüfung oder Hinweise auf Alternativen. Unklarheiten oder Entscheidungen habe ich als Frage beim Produkt angegeben, auch hier bitte eure Meinung zu meinen jeweiligen Gedanken. 1) XT2 Plus für das EG 2) XT Keypad für das EG Tag Reader jeweils für den Eingansbereich und einer Nebeneinganstür - Die Entscheidung gegen die Fernbedienung würde ich begründen, mit der für mich unzureichenden LED Kenzzeichnung für Scharf/Unscharfschaltung. Da ich für die Türen jeweils mit Verzögerungseinstellung planen kann, wäre das für mich die Alternative zur Fernbedienung. Fingerpads sind nicht bezahlbar. Kann ich den Tag Reader so einstellen, dass die Scharf/Unscharf Schaltung auch für Home 123 einstellbar ist, oder nur für den vollständigen Bereich? 3) Einzelchip's für alle Personen 4) Außensirene V2 mit Netzteil, die ich im Innenbereich, im KG anbringen möchte. - Gelesen habe ich, dass es bei Netzteilverwenung nur eine drahtgebundene Lösung sein soll, ist das richtig? Dann würde ich ohne Netzteil aggieren. 5) Fenster/Türkontakte alle unten angebracht 6) Glasmelder für KG, EG, DG - das stellt ein Kostenproblem dar, das die Melder recht teuer sind und somit nicht in "jedem" Zimmer angebracht werden können. Diese würde ich nur verwenden wollen im WZ, da ich hier an zwei Wänden jeweils 4 Türelemente habe. Ggf. noch eine zusätzlichen im Flur für das Treppenhaus, jedoch wären mehrer Räume so nicht mit einbezogen. Hier habe ich eine Alternativlösung im Kopf mit einem oder mehreren drahtlosen Sensoreingängen, die in der XT wohl als normaler Sensor mit einbezogen werden kann. Besonders im DG und KG könnte ich jeweils mehrere Zimmer mit einem verdrahteten Sensor und drahtgebundenen Glasmeldern unterbringen. Wäre für mich die beste und kostengünstigste Lösung, seht ihr das ähnlich? 7) BWM's würde ich vollständig berzichten, wenn vg. Möglichkeit umsetzbar ist, da ich damit Fesnter/Tür und Glas abgesichert habe. Was sollen die BWM also noch bewirken? - Interessanter scheint für mich die Ergänzung mit einem oder mehreren Funk Lichtschalter, die bei Sabotage zusätzlich zur Sirene angehen. Würdet ihr das auch so sehen? Ich weiß, es gibt für Alles ein Für und Wieder, aber für mich wäre das die komfortabelste und preislich passende Lösung. Ich habe bewußt auf Anzahl und Einzelpreisstellung verzichtet, da ich schon einige Beiträge hier verfolgen konnte, die dann in Unwichtigkeiten oder fast schon in Streiterreien ausgeufert sind. Mich interressiert somit nur die technische Seite, Alternativen zu meinen Gedanken, auch Alternativen zu den drei anderen Anbietern. Vermeiden möchte ich das Thema Errichternutzung und Preisdarstellungen aller Art. Danke für euer Verständnis. Vorab Hinweise vor meinen jetzigen Überlegungen habe ich schon von "keinbruch" erhalten, dafür nochmals herzlichsten Dank.[/color] Ich fände es super nett, wenn ihr euch das mal durch den Kopf gehen laßt und mir ein Feedback zu meinen Gedankengängen rüberbringt. Lieben Dank Wolle |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Zusammenstellung Komponenten ok? - Wolle - 11-11-2015 12:13
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - neufre - 11-11-2015, 14:18
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Wolle - 11-11-2015, 14:25
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - hagen - 11-11-2015, 20:06
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Wolle - 11-11-2015, 20:15
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Alarmservice-Hamburg - 12-11-2015, 17:52
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Nobe01 - 16-11-2015, 08:57
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Wini - 16-11-2015, 09:56
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Nobe01 - 16-11-2015, 14:41
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Wini - 16-11-2015, 17:37
RE: Zusammenstellung Komponenten ok? - Wolle - 24-11-2015, 20:51
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Erfahrungsbericht zu egardia Komponenten | DiBe | 20 | 15.778 |
24-02-2018 14:19 Letzter Beitrag: Schmupu |
|
Zigbee-Komponenten und Verbindungsabbrüche | Hano217 | 5 | 6.414 |
03-10-2017 16:39 Letzter Beitrag: grelm |
|
ZigBee Komponenten | aiki4me | 0 | 3.352 |
13-02-2016 12:20 Letzter Beitrag: aiki4me |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste