Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Terxon SX Bewegungsmelder Dauerstrom?
27-10-2015, 20:05
Beitrag: #3
RE: Terxon SX Bewegungsmelder Dauerstrom?
Hallo
Also ich habe bei der SX leider keine Möglichkeit gefunden, den Op1 oder auch einen der erweiterten Ausgänge so zu schalten, damit er den Bewegungsmelder vor dem Scharfschalten der Alarmanlage erst einschaltet.
Das Problem ist, der Ausgang müsste nach dem Drücken der Bereichstaste(A,B,C,D) aber vor den scharf werden, aktiv werden.
Würde der Ausgang zu spät schalten, wird die Anlage erst gar nicht scharf weil der BWM noch nicht detektiert wird.
Einzige Möglichkeit die ich sehe, wäre dies mit einer "Zusatzschaltung" zu lösen, die wo zB. ein Relais den Zoneneingang zu Beginn schliesst und der Zentrale damit schon vor dem Scharf schalten einen aktiven BWM vortäuscht und dann nach dem Scharfschalten der OP1 das Relais betätigt und gleichzeitig den BWM einschaltet und damit den BWM an die Zone schaltet.
Ob das zuverlässig arbeitet müsste man ausprobieren.
Zusätzlich kann es auch das Problem geben, dass die Bewegungsmelder erst nach einigen Minuten Betrieb zuverlässig arbeiten, ein Einschalten kurz vor dem Scharf schalten könnte daher zu Fehlalarmen führen obwohl ich bei meinen BW8010 in Bezug auf min. Betriebsdauer/Aufwärmzeit keine Angabe in den techn. Daten gefunden habe.
mfg
Sektionschef

(27-10-2015 19:55)Zetfas1000 schrieb:  Warum... Huh
Liegt doch auf der Hand: um Strom zu sparen in der Zeit, wo die Anlage nicht scharf ist.

Eigentlich würde ein Relais mit Einschaltverzögerung genügen. Und das Relais muss einen Öffnerkontakt haben, der öffnet, wenn das Relais anzieht. Der Alarmkontakt des BWM muss parallel zum Relais-Öffnerkontakt liegen. OP1 wird so konfiguriert, dass er bei Scharf werden des gewünschten Teilbereichs(wahrscheinlich A) schaltet.
Der Ausgang des OP1 schaltet nun das Relais und gleichzeitig die Versorgung des BWM ein. Durch das verzögerte Einschalten des Relais bleibt der Alarmkontakt für die Zeit des "Hochfahrens" des Bewegungsmelders geschlossen und erst danach öffnet der Relaiskontakt und gibt den Alarmkontakt des BWM frei.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich es einmal ausprobieren, da es mich selbst sehr interessiert.
mfg
Sektionschef
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Terxon SX Bewegungsmelder Dauerstrom? - Sektionschef - 27-10-2015 20:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste