Alarmanlage für Dachgeschosswohnung
|
20-10-2015, 19:29
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung
Na; da tut sich ja gar nichts sichtbares. Guck öfter mal im Postfach nach eventuell hat einer was abgelegt was nicht unbedingt Public sein soll.
![]() .. Wenn ich das so sehe würde ich akustische Glasbruchmelder an der Decke montieren. Den dieser deckt gleich beide Fenster mit ab. Wenn möglich könnte man im Wohnzimmer vielleicht sogar alle mit einen Melder absichern. Das muss aber vorher wirklich ausgemessen werden und die Innenjalousie ist zu berücksichtigen. Für die Hebelung und den Durchstieg bleibt meiner Ansicht eigentlich hier nur der Magnet Öffnungsmelder. Die einzige Spinnerei die ich bei diesen Dingern persönlich habe ist der Fremdfeldschutz. Aber bei den Funkanlagen weis ich nicht ob so etwas angeboten wird. Ist aber wie gesagt meine persönlicher Vogel. Den brauchst nicht wirklich füttern. ![]() .... Was aber unbedingt nötig wäre ist mindestens ein verkabelter Melder als Falle im Vorraum oder eben dort wo der Kreuzungspunkt der Zimmer ist. Das geht aber nur wenn keine Haustiere vorhanden sind. Ansonsten muss man dann eben eine Tür unsichtbar verkabeln. Beim Kauf der Anlage solltest acht geben das Bedienteil und Zentrale getrennt ist. Damit fällt bei Vandalismus nicht die Zentrale einer Zerstörung zum Opfer und der Alarm kann auf jeden Fall noch sicher abgesetzt werden. Anlage sollte zusätzlich über USV gepuffert sein. Das bringt konstante Versorgung, zusätzliche Notstromreserve und lässt Spannungsschwankungen gleich außen vor. Anlagen haben heute fast alle ein integriertes Wählgerät. Gleich vorweg ich mag so was nicht. ![]() Bedienteile würde ich mehrere vorsehen. Einmal Ausgangsbereich, einmal Wohnzimmer und im Schlafzimmer neben oder Mitte Bett. Hat den zusätzlichen Vorteil zur Auslösung von Notruf und Überfallalarm. Das Wählgerät sollte redundant sein und daher mindestens zwei Wege zur Alarmierung bieten. GSM , Festnetz, IP. Willst es vernünftig machen lass dich nach einigen Monaten der Eingewöhnungsphase an eine NSL aufschalten. Das wird wirklich noch ernst genommen wenn was heult. Das Ganze wird wohl ein wenig kosten. Aber das ist eine einmalige Anschaffung und bringt langfristig Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Gruß evertech PS: Kannst ja bei Belieben deine Postleitzahl hier einstellen. Ab und zu hat jemand Glück und ein Errichter vom Forum ist in der Nähe. Da geht dann sicher nichts mehr schief. 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - dharos - 17-10-2015, 09:54
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - Alarmservice-Hamburg - 17-10-2015, 10:21
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - evertech - 18-10-2015, 13:22
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - dharos - 18-10-2015, 17:08
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - evertech - 18-10-2015, 18:18
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - dharos - 18-10-2015, 21:40
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - evertech - 20-10-2015 19:29
RE: Alarmanlage für Dachgeschosswohnung - dharos - 20-10-2015, 23:06
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste