Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RSSI-Verbesserung einfach gemacht
16-10-2015, 14:55
Beitrag: #3
RE: RSSI-Verbesserung einfach gemacht
(16-10-2015 12:16)ChavezD schrieb:  Guten Tag in die Runde!
Ich bin momentan auch die neue Secvest am einbauen und habe bis jetzt an 2 Meldern zeitweilig einen RSSI-Wert von 1-3 und wäre über ein par Anregungen sehr dankbar!

Habe ich es denn recht im Kopf, dass 9 das höchste und der Wert optimaler weise immer über 3 sein soll? Was bedeutet denn der Wert in Klammern darunter?

Viele Grüße
ChavezD

Der Wert in Klammern ist der niedrigste Wert seit dem letzten Start der Anlage.

Richtig ist, dass ein Sensor mit dem Wert 9 optimal versorgt ist. Je niedriger der Wert ist, umso eher kommt es zum Supervisionsalarm. Da man nie so genau vorhersagen kann, wann welche Störquelle aktiv ist, ist nach meinen Erfahrungen ein Minimalwert über 3 anzustreben. Ab dem Wert 6 habe ich bisher keine Probleme festgestellt.

Die Schwankungen des RSSI-Wertes haben auch noch etwas mit der Ausrichtung des Sensors relativ zur Anlage zu tun. Dazu ein Beispiel: Ein Öffnungssensor an einer Terrassentür hat im geschlossenen Zustand einen Wert von 8-9. Steht die Tür offen, dann geht der Wert auf 2-3 zurück. Wird die Terrassentür hingegen gekippt, so ändert sich der RSSI-Wert nicht.

zu der ersten Frage: Wenn die betroffenen Sensoren mehr als einfach abgestimmt sind, dann empfehle ich den Einbau eines Repeaters.

Beste Grüße Deifgeis
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: RSSI-Verbesserung einfach gemacht - deifgeis - 16-10-2015 14:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zweite Aussensirene einfach parallel schalten? RitualHH 0 1.765 11-03-2017 21:59
Letzter Beitrag: RitualHH



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste