Analoges Wählgerät heute noch ausreichend?
|
07-10-2015, 10:43
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend?
Analoge Wählgeräte sind meistens deswegen on Board, weil die Anlagen primär für das Ausland und nicht exklusiv für Deutschland und die speziellen Anwendungen konstruiert und produziert werden.
Deswegen brauchst in D auch eventuell zusätzliche IP und GSM(GPRS Module, um die Ausfallzeiten abzufangen. Zeitgemäß oder nicht, global gesehen ja, für D vielleicht, je nachdem bei welchem Anbieter du dich niederlässt. Analog beim rosa T mit Fritzbox funktioniert einwandfrei. Mitm Speedport zu 97 % und bei Kabel D kannst es von vornerein ohne Havarieersatzweg vergessen. Zu 99 % kommen die Meldungen über die mobilen Ports rein, alles andere wird von denen geblockt. Und die Definition NGN = next generation network - ip technologie Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - Lino12 - 07-10-2015, 10:05
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - funkistnichtalles - 07-10-2015 10:43
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - Animal - 07-10-2015, 10:52
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - Lino12 - 07-10-2015, 17:52
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - Funkalarmprofi - 07-10-2015, 18:27
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - b_richard - 10-03-2016, 17:28
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - funkistnichtalles - 07-10-2015, 12:33
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - Alarmservice-Hamburg - 07-10-2015, 13:36
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - evertech - 11-03-2016, 08:24
RE: Analoges Wählgerät heute noch ausreichend? - ToWo - 11-03-2016, 11:28
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste