Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konfiguration mit confX
15-09-2015, 12:40
Beitrag: #2
RE: Konfiguration mit confX
immer - ich wiederhole I M M E R - mit der maximalen Stromaufnahme kalkulieren. Wenn es knapp wird nimm ein APS 412 dazu, dann stehen Dir 4 Ampere zusätzlich zur Verfügung.
Ähnliches gilt bei Leitungsverlusten: Die Alarmzentrale gibt im Normalfall 13,8V ab. Bei Stromausfall wird aus dem Akku versorgt, also mit 12V. Das heißt es fehlen Dir knapp 2V zum Normalzustand. Wenn nun beispielsweise ein Wählgerät oder Modul nach 100 Meter Kabel (und den entsprechenden Leitungsverlusten) angeschlossen ist, kommen dort vielleicht noch 10V an. Also auch hier gegebenenfalls eine Zusatzstromversorgung einplanen.

In der Kalkulation muss jeder Verbraucher mit seiner entsprechenden Stromaufnahme einbezogen werden, der aus dem System gespeist wird.

Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Konfiguration mit confX - techtw - 15-09-2015, 10:43
RE: Konfiguration mit confX - Animal - 15-09-2015 12:40
RE: Konfiguration mit confX - techtw - 15-09-2015, 16:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Cool Konfiguration Integra 128 und Wie schwer ist es eine Integra zu programmieren? heli-fun 97 77.743 25-01-2019 11:28
Letzter Beitrag: heli-fun
  GSM-LT2 Konfiguration Matis 2 2.471 19-02-2017 21:21
Letzter Beitrag: Animal
  Konfiguration AGD-100 (Glasbruchmelder) heimerdinger 4 4.502 26-11-2015 20:25
Letzter Beitrag: hausnummer49
  Satel Integra 64 Plus: Außensignalgeber & Konfiguration Fluxo 6 9.063 23-12-2014 14:18
Letzter Beitrag: frank_harmann



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste