Erschütterungsmelder in der Außenhaut
|
09-09-2015, 14:46
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut
(09-09-2015 14:15)evertech schrieb: An der eigenen Ersatzeisenbahn kannst natürlich immer experimentieren und das Unwort " Herausvorderung" dazu verwenden. Das geht aber im Dienstleistungsbereich absolut nicht. Wenn hier nur einmal ein Fehlalarm ausgelöst wird dann geht das Vertrauen die richtige Firma dazu angefordert zu haben schon mal kurz in die Knie. Danke für deine Meinung. Ist für mich voll und ganz nachvollziehbar, daher sorry, wenn ich hier dem einen oder anderen Errichter angeeckt bin. Ich würde in der Phase nach Inbetriebnahme der EMA die Außensirene auch nicht aufschalten (nur innen) und das System erst mal hinsichtlich Stabilität für einige Monate austesten. Ich habe ebenfalls kein Interesse daran, die Nachbarschaft oder gar die Ordnungshüter zu desensibilisieren. Diese Phase kann sich ein Errichter natürlich nicht leisten und Experimente schon garnicht. Danke trotzdem für Eure Einschätzungen! Gruß Hogend ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Erschütterungsmelder | Tresor | 7 | 1.498 |
08-09-2024 13:41 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? | Tumleh | 8 | 8.822 |
17-01-2017 19:42 Letzter Beitrag: Alarmstrippe |
|
Körperschallmelder oder Erschütterungsmelder | Alarmicus | 3 | 6.044 |
10-03-2016 19:18 Letzter Beitrag: MGMGMG |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste