Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erschütterungsmelder in der Außenhaut
09-09-2015, 14:15
Beitrag: #26
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut
An der eigenen Ersatzeisenbahn kannst natürlich immer experimentieren und das Unwort " Herausforderung" dazu verwenden. Das geht aber im Dienstleistungsbereich absolut nicht. Wenn hier nur einmal ein Fehlalarm ausgelöst wird dann geht das Vertrauen die richtige Firma dazu angefordert zu haben schon mal kurz in die Knie.
Das mit den Erschütterungsmeldern ist eben ein Erfahrungswert der Zeit und somit werden diese Komponenten von professionellen Unternehmen nicht mehr für eine Aussenhautsicherung eingesetzt. Das es natürlich Gebietsweise möglich ist diese zu verwenden mag sein. Nur was langfristig gesehen, auch wenn sich die Gegebenheiten ändern, nicht 100% bringt fällt bei solchen Leuten daher einfach aus der Planung. Bei Profis in diesem Bereich gibt es eben nur ja oder nein und kein jein.
Den der Unfug mit Fehlalarmen steigt ja zunehmend und wird wohl früher oder später die Konsequenz haben, dass die Polizei nur noch nach Verständigung von einer NSL ausrückt und der Rest ignoriert wird.

11.Gebot:
Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren.
—-
Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut - evertech - 09-09-2015 14:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? Tumleh 8 7.504 17-01-2017 19:42
Letzter Beitrag: Alarmstrippe
  Körperschallmelder oder Erschütterungsmelder Alarmicus 3 5.051 10-03-2016 19:18
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste