Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erschütterungsmelder in der Außenhaut
08-09-2015, 12:36
Beitrag: #21
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut
Die Videoüberwachung leistet folgendes:

1. Erstmal ist sie völlig autark vom Alarmsystem und dient der zusätzlichen Überwachung und Verifizierung des Gebäudes über das Smartfone aus der Ferne (von unterwegs nach dem Rechten sehen)

2. Es gibt noch genug Einbrecher, die das schwer einschätzbare Risiko scheuen und dann lieber zum Nachbarn gehen, der keine Cams hat. Und hier könnte man jetzt auch eine Diskussion lostreten, ob eine außen angebrachte Alarmsirene einen Einbrecher interessiert bzw. abhält. Ich meine ja. Ausnahmen gibts immer. In meinem Bekanntenkreis hat der Einsatz von Cams dazu geführt, dass nichts mehr aus dem Garten bzw. von der Terrasse geklaut wird. In unserer Wohnanlage ist seit der Installation von 2 Cams kein Diebstahl mehr aus der Tiefgarage gemeldet worden. Vorher wurden dort Reifen, Fahrräder und sogar leere Getränkekisten entwendet.

3. Ich kann prüfen, ob sich jemand am Haus rumgetrieben hat (Stichwort: Tatort ausspionieren) und bei einem Einbruch habe ich Aufnahmen der Täter.

4. Bei einer Alarmierung kann ich aus der Ferne prüfen, wo eingebrochen wurde (Verifizierung des Alarms)

Es ist also durchaus sinnvoll, so eine zusätzliche Überwachung zu haben.

Ich habe mir für den Rasberry PI ein Script geschrieben, welches bei Bewegung die Kamerabilder per (W)LAN entgegennimmt und in Unterordner sortiert nach Datum und Stunde auf einem USB-Stick ablegt. Das Gerät befindet sich natürlich im Haus. Damit kann ich im Nachgang auch noch prüfen, ob und was zu bestimmten Zeiten über die vergangenen Wochen gewesen ist. Ich kann z.B. auch sehen, ob der DHL-Mann das Paket wirklich vor der Haustür abgelegt hat wie vereinbart oder wann jemand geklingelt hat und ggf. wer.

Da haben sich unsere Beiträge überschnitten daher nochmal dazu:

(08-09-2015 11:14)Mega X Sicherheitstechnik schrieb:  Ach was, korinthenwerfen... Spielerei ist das. Und wo ich schon wieder Nackenstacheln bekomme ist Bewegungserkennung.

Bleib mal entspannt Big Grin Hier gehts um Innovationen. Wenn wir immer beim althergebrachten bleiben, dann müssten wir heute zwei Wachsoldaten vors Haus stellen, und nicht diesen neumodischen Elektronikkram mit Heulkasten und Blinklaterne in das Gemäuer schrauben Wink

(08-09-2015 11:14)Mega X Sicherheitstechnik schrieb:  Was ist damit gemeint? Man zeichnet immer Dauerhaft auf und die Software setzt Peaks. Sonst kann es vorkommen, dass der Sensor zu spät auslöst und Ganze oder halbe wichtige Szenen fehlen! selbst mit Vorlauf.

Die Bewegungserkennung läuft über Bildveränderungen. Ändert sich ein bestimmter definierbarer Bildinhalt zu einem bestimmten Prozentsatz, wird das Bild und eine definierbare Anzahl Folgebilder gespeichert (dann unabhängig von der Bewegung). Und wenn der "Sensor" zu spät auslöst oder auslöst, weil sich die Sonne plötzlich im Fenster spiegelt oder ein Vogel vorbeifliegt, na und? Auf einem 32GB Stick passen zehntausende Bilder. Und wenn eine Person eine Sekunde zu spät aufgenommen wird ist es auch egal. Hauptsache ich sehe, dass da jemand ist.

(08-09-2015 11:14)Mega X Sicherheitstechnik schrieb:  Überhaupt Videoverifikation, wenn's einen Alarm gibt muss immer Jemand gucken, selbst wenn er auf seiner Südseeinsel sitzt, muss er jemanden hinsenden, der nachsieht, also immer.
Hierbei spielt es keinerlei Rolle, ob wer oder was auf dem Bild drauf ist oder nicht.

Da widerspreche ich! Wenn ich auf den Bildern kein offenes Fenster oder Tür sehe, rufe ich den Nachbarn an um zu schauen. Sehe ich einen rausgerissenen Rolladen oder Teile des Fensters auf dem Boden liegen, rufe ich gleich die Polizei.

(08-09-2015 11:14)Mega X Sicherheitstechnik schrieb:  Wenn man mir nicht glaubt dann einem der Spezialisten hier schlechthin: Fina hat auch gesagt, er soll es lassen.

Ich machs trotzdem.Big Grin

Arrow Satel Integra 64 Plus, alles diskret verdrahtet, kein Funk, 2xINT-TSI, 2xSatel Grey Dual, 6xVD-1, 8xS1, 1xB-3A, INT-VG, ETHM1-Plus, INT-GSM LTE, 2xSPW100, SP-4003. In Betrieb seit 02.01.2016.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut - Hogend - 08-09-2015 12:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erschütterungsmelder Tresor 7 1.492 08-09-2024 13:41
Letzter Beitrag: peteralarm
  VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? Tumleh 8 8.815 17-01-2017 19:42
Letzter Beitrag: Alarmstrippe
  Körperschallmelder oder Erschütterungsmelder Alarmicus 3 6.043 10-03-2016 19:18
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste