Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erschütterungsmelder in der Außenhaut
08-09-2015, 06:10
Beitrag: #15
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut
Jetzt schreibe ich doch wieder, wie konsequent, naja....@neufre: Das weiß ich alles. Aber warum sollte man sowas tun, wenns zum Öffnen zuverlässig auslösende Reedkontake gibt. Wenn man es geschickt macht und der Kunde Kippmontage wünscht, kann er sein Fenster auch bei Scharf noch ohne Probleme kippen oder schließen. Falschalarmvermeidung.

Nochmals konkret:
Wenn ich einen Reedkontakt testen möchte, dann öffne ich ein Fenster und sehe ob es Krach gibt. Genau das macht ein Täter auch. Die Chance ist sogar verdammt hoch, dass aufgrund des Hebelns schon vor dem Öffnen, Krach kommt, weil er vorher in der Nähe des Reedkontaks hebelt.

Die Montage eines Erschütterungssensors hingegen, ist mit "Gefühlen" verbunden, ala, "das jumpere ich mal so empfindlich ein, oder das stelle ich mal so ein". Eine generelle Einstellung gibt es nicht, weil jedes Fenster anders ist. vom Verbau, vom Material her...Möglichst noch so, dass die Montagefirma die maximale Ruhe hat, der Kunde aber im Umkehrschluss nicht die maximale Sicherheit. Darum gehts doch oft, was ich bei den Pfuschfirmen so sehe, deren Anlagen wir übernehmen.

Klare Worte: Solche "Gefühle" sind nicht messbar, und haben meines Erachtens in der professionellen Alarmtechnik nichts verloren, sorry. Als Rückfallmelder an nem Wertschutzschrank ist das ok, aber an nem Erstmelder? Leute!

Erschütterung und Körperschall: Genau aus dem Grund mit den GBMs bin ich auf Körperschall gegangen, denn darin sehe ich einen Sinn, aber das hätte ich näher erklären sollen...hinzu käme sogar noch Akustik, wovon ich übrigens auch nichts halte.

Die Produkte die wir verbauen sind von uns eigenständig gestestet, und wenn die im Elektroniklabor bei uns durchfallen, verbauen wir diese Produkte nicht, denn daran hängt unser Ruf. Ich strebe täglich danach etwas besser zu machen, deswegen muss für mich alles vernünftig messbar sein, und ein Faustschlag an den Rahmen ist eine subjektive Geschichte. Ich rechne in der Firma Falschalarmquoten, und bin hinterher wie ein Schiesshund, wenns wo einen gibt, weil ich wissen will, warum und das abstellen, denn daran hängt wie gesagt unser Ruf. Gott bewahre, wenn so ein Erschütterungsmelder nicht auslöst,wenn er muss. Deswegen, klares NEIN von meiner Seite.

VG Marc
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erschütterungsmelder in der Außenhaut - MGMGMG - 08-09-2015 06:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? Tumleh 8 7.530 17-01-2017 19:42
Letzter Beitrag: Alarmstrippe
  Körperschallmelder oder Erschütterungsmelder Alarmicus 3 5.095 10-03-2016 19:18
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste