IP-Wählgerät verliert Internetkontakt
|
26-08-2015, 15:05
Beitrag: #37
|
|||
|
|||
RE: IP-Wählgerät verliert Internetkontakt
(25-08-2015 09:27)dbln schrieb: Auf Reklamation diesbezüglich sagt er, das wäre so üblich und es können nur gaaaaanz wenige Wachschutzfirmen über GSM-IP kommunizieren. GSM-IP ist ja auch Blödsinn, das VdS Protokoll wird über GPRS übertragen, daher soll es ja auch eine Karte mit entsprechendem Datenvolumen oder direkt eine MtM Karte. Den Wachdiensten ist es mal ziemlich egal ob die Meldung beim Kunden über das Festnetz-Internet abgeht oder über das mobile Internet der Telefonkarte. Es läuft (in der Regel) in der Leitstelle auf der selben IP Adresse auf. Das ist ja auch hier im Thread schon öfter beschrieben worden. (25-08-2015 09:27)dbln schrieb: ... Sie sendet offenbar nicht nur per DSL/IP die Routine (die beim Wachschutz einwandfrei ankommt), sondern zeitgleoch dassselbe nochmal per 4-Sekunden-GSM/Telefonanruf (wo der Wachschutz aber keine Meldung protokolliert) Das sieht nach einem Programmierfehler aus, der wahrscheinlich hiermit (25-08-2015 09:27)dbln schrieb: ...hat der Errichter den GSM-Part so programmiert, dass die Anlage per GSM Telefonate aufbaut... zusammen hängt. Ich will jetzt hier nicht die komplette Programmierung auflisten aber grundsätzlich ist außer einer IP Adresse, den Pin Daten der Karte und zwei bis fünf Häkchen nicht viel zu programmieren um das 513 mit redundanter Übertragung zuverlässig zum laufen zu bringen... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste