Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA und Loxone - Weitergabe der Sensoreninfos - Tips und Anregungen
27-07-2015, 23:15
Beitrag: #2
RE: EMA und Loxone - Weitergabe der Sensoreninfos - Tips und Anregungen
Hallo,

Antwort auf Deinen letzten Satz: Ja! Der Gedankengang, dass die Kontakte primär zur EMA gehen und dort vervielfältigt und zu weiteren Systemen ausgegeben werden, ist schon einmal vernünftig und gut, da dann auch sie Überwachung der Kabel und Melder funktioniert. Ich würde mir aber relativ schnell einen versierten Errichter suchen, denn das, was Du da vorhast, ist mit den hier oft beschriebenen DIY-Systemen nur mit reichlich Erfahrung und Hardware-Aufwand zu erreichen.

Nur mal so am Rande: Du bezeichnest Dich selbst als Laien, planst aber hier ordentlich Technik ein. Ich meine jetzt weniger die EMA, mehr die Automation. Man muss immer daran denken, dass so etwas später auch "betrieben", sprich genutzt, gepflegt und instand gehalten werden muss. Das habt Ihr Euch sicherlich schon gut überlegt...

Gruß Jörg
________________________________________________________
Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem
Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA und Loxone - Weitergabe der Sensoreninfos - Tips und Anregungen - Time_to_wonder - 27-07-2015 23:15

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  EMA mit Innenbedienteilen - Wie fehlalarmfreudig in der Realität? Leo2ala 10 1.901 13-06-2024 13:28
Letzter Beitrag: Martina H.
  Hilfe bei der Planung für EMA + Videoüberwachung Teamaerox08 12 15.247 11-04-2023 10:04
Letzter Beitrag: Martina H.
Shy Bitte um Tips / Beratung einbruchschreck 14 11.180 19-12-2016 07:35
Letzter Beitrag: einbruchschreck



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste