Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 141 Bewertungen - 2.86 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anforderungen EN 50131 Kl 2. / VDS-A
28-07-2009, 21:30
Beitrag: #7
RE: Anforderungen EN 50131 Kl 2. / VDS-A
Wersch schrieb:
w889 schrieb:Würde mich freuen wenn der eine oder andere Fachmann vielleicht mein bisheriges Konzept mal kritisch unter die Lupe nehmen würde! Noch ist das ja alles in der Planung und Änderungen kosten kein Geld.....

Meine Idee.....

- Indexa 8000 Zentrale mit GSM-Modul (im Haus versteckt) + Außensirene
- Alle Fenster und Türen bekommen den einbaubaren, unsichtbaren Falzkontakt
- In allen Räumen wird ein akustischer GBM installiert
- Zur Bedienung: ein (oder auch 2) Funkbedienteile und 1 oder 2 Innensirenen
- Nur die Haustüre bekommt eine „verzögerten“ Alarm beim Eintreten, so dass dann der Code am Bedienteil eingegeben werden kann...alle anderen Melder lösen sofortigen Alarm aus

Für Kritik und Anregungen wäre ich wirklich sehr dankbar!!

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße!

Hallo w889
Mit diesem Konzept kann man eigentlich nichts falsch machen. Zwei Punkte fallen mir dazu ein:
1. Bitte als Außenmelder die drahtgebundene Alarmierung verwenden (Sabotageüberwachung).
2. GSM Alarmierung ist toll, aber zu wem? und was dann? und vor allem wer? Nach meiner Ansicht ist die GSM Alarmierung als zusätzliches Mittel gut geeignet. Primär sollte immer eine professionelle Interventionsstelle verwendet werden... ist natürlich auch eine Preisfrage, so 20.- bis 30€ sind dann monatlich schnell weg.

Sehr gute Ansätze w889, du hast dir ja wirklich schon schön Gedanken gemacht, klingt schon mal sehr gut!
Wersch hat mir schon zwei Punkte 'geklaut' Tongue, aber ich hätte da noch einen Dritten (den du aber auch schon angedacht hattest):
Nimm zwei Bedienteile - eines an der Haustür für das normale Scharf-/Unscharfschalten und das Zweite im Schlafzimmer, da ich es ziemlich zweckfrei finde, im Falle eines Alarmes erst durchs ganze Haus zum Bedienteil an der Haustür laufen zu müssen, um zu schauen, wo mir ein eventueller Einbrecher eins auf die Mütze haut.. ;o)
Im Zweifelsfall schnappe ich mir sowieso nur meine Kinder und ziehe mich bei verschlossener Tür ins Schlafzimmer zurück und warte, bis die Polizei bzw. der Alarmverfolger des Wachdienstes da ist und sagt, die Bude ist (wieder) frei begehbar... Da bin ich ja mal komplett ein Mädchen und überlasse das den Jungs, die dafür (allerdings mehr schlecht als recht) bezahlt werden! Rolleyes

Ach ja, ein vierter Punkt noch:
Denkst du bitte auch an Rauch(warn)melder, sofern noch keine vorhanden sein sollten? Du kannst die ja problemlos in das Indexasystem integrieren, so bekommst du auch über die Bedienteile angezeigt, wo im Haus etwas 'faul' ist und kannst auch die dann vorhandenen Sirenen ansteuern lassen, um die Bewohner im Ernstfall zu wecken, bei den 'billigen' Batteriemeldern finde ich die eingebaute Tröte etwas mager, zumal so ein Melder ja z.B. auch im Keller im Hobbyraum usw. hängen sollte. Mach mal drei Türen zu und sei ein Stockwerk höher, dann hörst du da nämlich leider nichts mehr von, bis der Melder wieder ruhig geworden ist (weil von der Decke getropft *grins*).
Ich weiß ja nicht, wo genau du wohnst, aber in einigen Bundesländern sind die bereits oder zumindest ab kommenden Jahr vorgeschrieben, schau mal in die für dich zuständige Landesbauordnung (einfach mal danach googlen)! Die LBO schreiben zwar nur die Minimalversion vor, also Schlafräume und Fluchtwege, aber sinnvoll ist m.E. nach die Absicherung aller Räume (also auch oder gerade in dem besagten Hobbyraum, Abstellkammern, Dachboden, Heizungsraum usw.) im Haus, ausgenommen Küche und Bad (weil Wasserdampf jeden optischen Rauchmelder nahezu sofort zum Auslösen bringt!)!

Ob du nun eine oder zwei Innensirenen einsetzt, hängt natürlich vom Objekt ab... Die Dinger haben für mich eigentlich eh nur zwei Daseinsgründe: 1.) Bewohner wecken im Alarmfall (Feuer) und 2.) einem potentiellen Eindringling den Aufenthalt zur Hölle machen... *grins*

Und auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gelyncht werde: von akustischen Glasbruchmeldern halte ich mal gar nichts! Ich habe die Dinger zwar noch nie eingesetzt (eben wegen meiner Vorbehalte), aber ich traue nur den aufgeklebten Glasbruchsensoren oder dem bekannten 'Alarmglas' (das mit der Draht-'Spinne' im Glas, die es inzwischen auch unsichtbar im Falz gibt). Klar ist das teurer und aufwändiger, aber 'da weiß man, was man hat'... Möge man mich eines Besseren belehren, wenn die Dinger wirklich vernünftig funktionieren sollten! ;o)

Liebe Grüße,
Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anforderungen EN 50131 Kl 2. / VDS-A - Ollik - 28-07-2009 21:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fluchtwege in VdS C Stromer 11 3.400 02-02-2021 22:22
Letzter Beitrag: complex400
  EMA und BMA nach vds Klasse C stefen214 1 2.456 13-07-2019 11:47
Letzter Beitrag: 5624
question Günstige VDS EMA und BMA Mordoukna 19 10.043 13-08-2018 18:22
Letzter Beitrag: Mechaniker
Shy Alarmanlage für Einfamilienhaus - Welcher Hersteller + besondere Anforderungen Carsie 24 16.502 18-06-2018 22:19
Letzter Beitrag: keinbruch
  Liste mit Produkten zertifiziert nach EN 50131 Alarmicus 20 14.203 24-03-2016 14:57
Letzter Beitrag: timbaum
  Hersteller VDS-B Freki1971 5 6.531 18-09-2015 11:04
Letzter Beitrag: Freki1971
  Funk EMA mit VDS für eine Gewerbeimobilie - empfehlung Tonno 7 6.448 02-03-2015 07:57
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Alarmanlage Office VdS und TCP/IP Peter 8 8.804 18-09-2014 21:23
Letzter Beitrag: Ollik
  Welche Anlage für meine Anforderungen factory525 3 4.987 16-01-2014 13:04
Letzter Beitrag: factory525
  Glasbruch gemäß VdS-A überwachen mmm3 11 10.285 23-11-2009 13:32
Letzter Beitrag: w889



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste