Aktivierung durch Schließen der Haustür - Abus Terxon
|
09-04-2012, 18:20
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Aktivierung durch Schließen der Haustür - Abus Terxon
Hallo Alarmservice-Hamburg,
ich glaube die Antwort auf meine hier gestellte Frage bekommen zu haben ... und zwar durch Sie :-) ... in einem anderen Forum antworteten Sie (denke ich zumindest, gleicher Avatar) auf eine ähnlich lautende Frage wie folgt: "Du kannst den Melder an der Tür auch auf "letzte Tür" einstellen. Dann kann die Tür nach der Aktivierung "tagelang" ;-) offen stehen. Aktivierung erfolgt erst nach Schließen der Tür. " Daraufhin der Fragesteller: "Die Haustür ist zu und ich aktiviere im Vorraum wäre ja dann SOFORT scharf und ich kann gar nicht mehr rausgehen laut SW gibt es ja dann keine Verzögerungszeit" Und wieder Sie: "Doch. Die Verzögerungszeit startet ja dann erst, wenn die Tür geöffnet wird und endet, wenn die Tür geschlossen wird. Nachzulesen in der Anleitung. " Ich habe diesen Dialog nur nochmal einfügt, weil ich der Meinung bin, dass es in der Anleitung eben nicht ganz so eineindeutig beschrieben wird: "A=Letzte Tür Nach dem Aktivieren der Alarmzentrale beginnt die Ausgangsverzögerungszeit zu laufen. Die Verzögerungszeit läuft solange, bis eine Zone mit der Zoneneigenschaft Ein-/Ausgang geschlossen wird. Die Ausgangsverzögerung wird sieben Sekunden nach Schließen der Zone beendet." Steht also nicht wirklich so beschrieben, dass die Zone zunächst geöffnet werden darf, bevor deren erneutes Schließen die Aktion auslöst. Ich würde Ihnen aber zustimmen, dass dies eigentlich logisch ist, wenn man die Tatsache hernimmt, dass man anders ja gar nicht das Haus verlassen könnte ![]() Frage scheint geklärt ... Abschließenden Aufschluss wird der praktische Test erbringen müssen ... ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Ausfall von Magnetkontakt an Haustür | Birke1 | 46 | 35.923 |
15-01-2020 09:12 Letzter Beitrag: Birke1 |
|
Gefahr von Fehlalarm durch Verlegung der Signalkabeln nahe stromführenden Leitungen? | Joachim | 17 | 14.897 |
13-11-2018 09:14 Letzter Beitrag: Alexander79 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste