RE: Neue, mobile und installationsfreie Alarmanlage
Mojen, ist hier auch zu warm zum Schlafen....
Ollik schrieb:Moin Letti bzw. Frank und herzlich willkommen hier im Forum!
Der Einfachheit wegen kommentiere ich einfach innerhalb deines Textes in kursiv, okay?! Also:
...Dito, muß dazu sagen, dass ich kein Techniker bin und Details nur begrenzt drauf habe..
letti schrieb:Hallo zusammen,
Hallo Frank ;o)
zu dem Kommentar oben, welcher Einbrecher bricht in Zeitlupe ein ???
Na, zum Beispiel der Einbrecher, der weiß oder zumindest vermuten kann, dass ein Objekt nur von solchen super-duper-preisgünstigen Infraschallanlagen oder ebenso 'tollen' (Nur-)PIR-Bewegungsmeldern überwacht wird - mit Letzteren schaltet man das Licht im Garten, aber steuert keine Einbruchmeldezentrale damit an... Für solche Zwecke gibt es ja Dualmelder, die die Vorteile von PIR-Meldern mit den Vorteilen der aktiven Mikrowellensender kombinieren, ohne die jeweiligen Nachteile zu übernehmen!
... lass ich so stehen, jedem seine Meinung, Manche denken da Eher bei Microwelle an Garstufen ...
Zu den Infraschall-Kisten habe ich meine grundsätzliche Meinung ja schon veröffentlicht, ich nehme aber trotzdem nochmals zu deinen Punkten wie folgt Stellung:
Wir arbeiten mit einem deutschen Hersteller zusammen, der ein neues Sicherheitssystem mit eigenen Patenten auf den Markt gebracht hat.
Die Patente sind aber nach deren eigener Aussage erst beantragt und keinesfalls bereits erteilt! Und neu sind diese Systeme eben auch nicht... Aber du könntest uns ja mal verraten, wer denn dein deutscher Hersteller eigentlich ist - Sectra ist ja lediglich ein Markenname der Trauth & Partner GmbH. ...= Hersteller
Der Marktführer sucht Außendienstleiter für ein neues, preiswertes Sicherheitssystem für Einfamilienhäuser und Gewerbe.
Marktführer ist ja auch immer relativ.. Bei was ist denn wer Marktführer mit wieviel Prozent Marktanteil auf welchem Markt??? Ich traue halt keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe ;o)
... k.k.
Das System ist entspr. EU-Norm zertifiziert
Nach welchen Normen denn? Denen für Maßtoleranzen für die Gehäusefertigung?
... EN50131-1 Sicherheitsklasse 2
CE/RTTE)
EN300 220-1&3
EN 301 489-1&3
EN60950
EN-50130-4
EN 50130-5
BS-6799
Klasse VI
DD-243:2002.
Zusätzlich erfüllt unser Rauchmelder folgende Richtlinien:
EMC: EN 50130-4
Funk: 300 220
ETSI: EN 301 489
Sicherheitsnorm: EN 60950
Sicherheitsstufe: BS 5446
und so prämienbegünstigt bei europäischen Versicherungen.
Ist eine reine Verhandlungssache und keineswegs ein Alleinstellungsmerkmal oder so etwas in der Art! Ich kriege bei dem hart umkämpften Versicherungsmarkt sowieso nahezu jede 'richtige' Einbruchmeldeanlage ohne VdS-Zulassung selbst bei renommierten deutschen Versicherungsunternehmen mit Prämienrabatt abgenommen.
... wissen Laien aber nicht...
Die Installation findet ohne Kabelverlegung oder Schmutz in ca. 30 Min. statt.
Klar, ne dusselige Kiste irgendwo in den Raum stellen kann ja auch nicht so lange dauern *grins* À propos "keine Kabelverlegung": Den Strom- und den Telefonanschluss für das Wählgerät wünsche ich mir an die Büchse oder sind das in deiner Definition keine Kabel???
... wenn du Schonmal versucht hast die Sensorik dem Objekt anzupassen, damit es möglichst optimal klappt, wüstest du, dass es nicht nur hinstellen ist und Telefon anklemmen.
Das System beinhaltet Alarmanlage, Brandmeldezentrale, Sensorik, Wählgerät und vieles mehr
Schön schön, haben andere aber auch...
und ist 100 % frei von Fehlalarmen.
Wow, Respekt! Eine sehr mutige Aussage! Um das auch nur annähernd erreichen oder gar gewährleisten zu können, musst du das Ding aber auch auf dermaßen unempfindlich einstellen, dass die Büchse quasi rein gar nichts mehr merkt, oder?
... Nein, das ist Teil des neuen Systems. Eine Alamierung kann abgestuft erfolgen und sichert die optimale Funktion bei 100% Fehlalarmfreiheit. Die Infraschallsensorik wird mit einem klassischen Funk-Bewegungsmelder gekoppelt. Wenn beide Systeme unabhängig voneinander Alarm auslösen, dann IST es ein Alarm!
Es handelt sich um erklärungsbedürftige Produkte, die der Kunde im sinne des Wortes erst "begreifen" muss. Der Hersteller hat daher den Weg der Vermarktung über den Fachhandelsbetrieb und den Direktvertrieb gewählt.
Na toll, ich bin enttäuscht - ein bisschen mehr Mühe, als nur deine Page auszugsweise zu zitieren, hättest du dir ruhig geben können, finde ich...
... Es findet ein ganztägiges Basisseminar für interessierte Leute statt, in dem sowohl die Umfangreichen Funktionen wie auch die verschiedensten Verdiensmöglichkeiten detailiert erläutert werden.
Und Direktvertrieb hat im Alarmsegment (wie auch im Versicherungsgeschäft) meiner Meinung nach gar nichts zu suchen - wer hier am ersten Tag einen Abschluss erzielt, hat den Neukunden in 98% aller Fälle 'über den Tisch gezogen' und hat kein Interesse an einer langfristigen Kundenbindung.
... Es gibt verschiedene Arten des Direktvertriebes, Mercedes macht prinzipiell auch einen Direktvertrieb. Erst anhören, dann urteilen.
Da allerdings die Bedienung sehr einfach ist, eignet sich jede Art von Unternehmen mit direkten Kundenkontakten als Fachhandelsbetrieb. (Handwerker, Versicherungsniederlassungen, Reisebüros, usw.)
Klasse, dann kaufe ich meine nächste Alarmanlage einfach beim Bäcker um die Ecke... Wie kommst du denn bitte auf Reisebüros??? Wenn die Leute ihren Urlaub buchen, habe ich auch gleich einen Einbautermin oder was? *Kopf schüttel*
... ;-) das war ne Idee die mir beim Schreiben so in den Sinn kam. Ich dachte eher, dass Reisebüros die Dinger an die Urlauber für 3 Wochen vermieten. ... mal sehen was daraus wird...-
Aber nach einem Einbruch Erfährt der Glase / Versicherungsmann usw. davon und haben einen potenziellen Kunden für dich.
[i]Textteil wurde von der Moderation wegen Verstoß gegen die Forenregeln entfernt
Nichts gegen Leipzig und Halle, das ändert aber nichts daran, dass wir hier eben NICHT beim Arbeitsamt sind - Stellengesuche und -Angebote gehören hier nicht rein, hier geht es uns um technische Unterstützung für Errichter und Endkunden. Bitte beachte dies in Zukunft, danke!
Es ist sehr schwirig an kompetente Leute zu kommen. Mein Beitrag ist als Angebot zu verstehen sich mit der Thematik mal zu befassen, und nicht gleich abzuwinken, wie du es offensichtlich getan hast. Außerdem kenn ich niemanden der nicht an nem lukrativen Nebengeschäft interessiert wäre, also warum nicht ?
Übrigens finde ich etwas unseriös für eine GmbH in deiner Branche, sich nur eine kostenlose Homepage sowie eine ebenfalls kostenfreie gmx-Adresse zu unterhalten... Macht halt nicht so den saubersten Eindruck auf mich. Sorry, aber das ist meine persönliche Meinung dazu.
...Stimmt schon, aber das liegt an meinem Werdegang und sehr geringen Mitteln. Ich und meine GmbH Kommen aus dem Handel und der Vertriebsberatung, nicht aus dem Sicherheitsbereich. Als Einzelhändler wurde ich in der Vergangenheit ziemlich gebeutelt, ohne das ich eigenlich Schuld war. ... Aber das ist nen anders Kapitel...
- innovative Gigahertz - Technologie mit besonders hoher Reichweite und Sicherheit
Ich denke Infraschall bzw. 868MHz, wo ist denn da der Gigahertzbereich? Okay, sind auch 0,868 GHz, vielleicht meint ihr ja das... Gib dem Kind einen Namen und lass es laufen...
... gemeint ist die Funkfrequenz 868 MHz (hier hatte ich mich mit Giga und Mega verhauen .. sorry)
- Integrierte Innovative Infraschall- Technik mit 50m Reichweite in jede Richtung
Mag sein...
... ist auch die erste Etage ..
- 100 %tige Sicherheit vor Fehlalarmen durch das 2-Wege System
Erstens ist das Zwei-Wege-System nirgens erklärt und zweitens gibt es keine 100%e Sicherheit vor Fehl- oder Falschalarmen!
... siehe oben ..
- Das System ist entspr. EU-Norm zertifiziert und so prämienbegünstigt bei europäischen Versicherungen.
siehe oben
... siehe oben ..
- Meldungen und Fehlerstatus werden in klarer Sprache ausgegeben,
Nice to have, und das haben andere auch...
... hab nicht das Gegenteil behauptet ..
- bis zu 28 Funklinien plus eine Verdrahtete Linie einzeln identifizierbar
Wieviele Melder pro Linie können denn verwaltet werden???
.. geschildert wurden hier Infos zum Basisgerät, Erweiterungen sind jederzeit möglich.
- Komplett mit Fernbedienung steuerbar
Der Funksender-Schlüsselanhänger? Na, das Ding verlier' mal irgendwo...
... dann mußt du nen neues kaufen, wird eingemeldet und fertig.
- Funkbedienteil mit 8 separaten Zugangskodes
Naja, für ein Einfamilienhaus oder ein kleines Büro müssen dann wohl 8 Codes reichen...
... auf 999 erweiterbar
- Anschluss von Funk-Rauchmeldern möglich
Nett zum Nachrüsten, aber Funk an sich ist für mich eine reine Notlösung...
... na sauberer ist es auf jeden Fall, und wenn der Melder dir sagt" Battarie schwach, bitte wechseln" ist das doch ganz ok, oder ??
- Batteriebetrieb mit Ladekontrolle aller Komponenten
Ich denke, die Büchse hat eine NOTstromversorgung.. Oder läuft die jetzt plötzlich doch NUR mit Batterien???
... siehe eins höher, die Funkmelder waren gemeint
- Alarmauslösung vor dem Eindringen = Einbruchverhinderung
Falsch!!! Einbruchmeldung muss das heißen, Einbrüche verhindern oder zumindest erschweren können nur mechanische Sicherungen wie möglichst sichere Türen und z.B. Fenstergitter!
... k.k.
- Einsatzbereit in 2 Minuten, ohne Kabelverlegung - transportabel
siehe oben
...
- Alles in einem: Alarm- und Brandmeldezentrale, Wählgerät, Überwachungssystem
siehe oben
- Funknottaster als Armband bei Hilfebedürftigkeit oder als Überfallsicherung
Hmm, wohl doch eher um den Hals zu tragen, oder?
... beides möglich.
- Einfache Bedienung, Informationsausgabe in klarer Sprache
Freut mich zu hören
- Sprachliche Selbstdiagnose aller Bestandteile inkl. Batterietausch und Reinigung
"Hallo Melder, bist du noch da" und "Ey, putz dich mal" oder wie soll ich mir das vorstellen??? *grins*
z.b. oben " Batarie schwach,", "Brandmelder Linsensystem reinigen" oder "Sabotagealarm, Türkontakt, Gehäuse offen"
- Völlige Fernbedienung aller Funktionen per Telefon
Hoffentlich mindestens codegesichert
... Ja ;-)
- Sprachliche Informationen per Telefon über alle Aktionen und Zustände des Systems
Nettes Feature!
- Akustische Fernüberwachung des Objektes
Per Reinhören ins Objekt? Gute Sache, wenn man's braucht!
.. wenn die Oma nicht mehr kann ...
- Eingebaute Sirene mit bis zu 130 dB
Ist das noch zulässig? Das ist ja fast so laut wie ein startender Düsenjet...
... 2 Stufen, 80 und 130 dB, was der Eigentümer macht ...
- Direkte Kommunikation über die Anlage mit Personen im Objekt
Ganz nett, aber noch ausbaufähig - macht zusammen mit Videoüberwachung deutlich mehr Sinn, dann wirkt die Täteransprache noch viel besser ("Sie im gelben Hemd, nennen Sie das Codewort oder ich informiere die Polizei!")
... machbar, nur ne Preisfrage
- Kabellose Anbindung anderer Geräte und Sensoren ohne Installationsaufwand
Aha, die werden dann auch an die Wand/Decke gewünscht oder was? Mindestens doppelseitiges Klebeband musst du schon investieren ;o)
... stimmt
- Kostengünstige Anlage durch minimalen Einsatz von Meldern und Installation
Minimaler Einsatz von Meldern bedeutet für mich: keine lückenlose Überwachung
... lückenlos durch Infraschall und Melderkombination.
- Kodierter Funksender mit Hauptfunktionen zur problemlosen Bedienung
Wie gesagt, verlier' den mal...
..s.o.
- Schnelle Hilfe für ältere und alleinstehende Menschen - Mobilitätsüberwachung
Wohl nur per Bewegungsmelder, oder??? Weil die Infraschallbüchse ignoriert ja angeblich Personen und Haustiere
... korrekt, aber registriert das offnen und schließen von Türen außerhalb des Bewegungsmelder bereiches.
- Möglichkeit der Fernsteuerung von Haustechnik (Licht, Heizung) über das Handy
Aber lt. Trauth & Partner nur die Geräte, die am selben Stromkreis hängen... Also doch ein Stromanschluss (mit Kabel oder könnt ihr schon Energie per Funk übertragen?)
... Prinzipiell ja, es wäre aber auch eine Funkgesteuerte Lösung denkbar.
- Einbindung bereits vorhandener (verdrahteter) Komponenten und Technik ist möglich
Klar, es passt ja auch fast jeder konventionelle Melder (also keine aus einer Busanlage) an fast jede Zentrale
- Fast jeder drohende Schaden übersteigt die Investitionskosten bei weitem.
Ja, Angst war schon immer ein guter Verkäufer... Aber vom Prinzip her hast du damit vollkommen Recht!
... ;-)
- Kostengünstige Finanzierung oder Leasing des Systems für 70,- bis 80,- € monatlich
Biete ich bei meinen Anlagen auch an, ist doch inzwischen längst nichts Außergewöhnliches mehr. Ist aber eigentlich nur für Firmen interessant, Privatleute bekommen häufig gar keinen Leasingvertrag.
... Die Quallität des Finanzierers entscheidet.
- Attraktive Verdienstmöglichkeit in verschiedenen Stufen ohne große Investitionen
Womit wir dann wieder bei der unliebsamen Werbung wären... Wie gesagt, dass hier ist nicht ebay oder die Arbeitsagentur!
... Wer der Forumsuser würde zu einer Gehaltsverdoppelung bei täglich einer Stunde mehrarbeit nein sagen ?
... Sieht doch sonn bischen nach der Eierlegenden Wollmilchsau aus.. oder??
Also ich sag' mal: NEE, nicht wirklich, dafür fehlt noch viel Überzeugungsarbeit, bis ich den Dingern traue (wird wohl nie was werden)
;-) ist mir klar wie du es siehst. Aber was kann es schaden sich sowas mal anzusehen ??
.. und das Beste.. es funktioniert !
Wenn du meinst, dann verkauf' die Dinger - aber bitte nicht an meine Kunden, die hätte ich nämlich gerne noch länger!!! ;o)
Vieleicht sind die Kunden dir dann dankbar. ;-)
mfg.
letti
MfG zurück,
Olli
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Zitat von Bertolt Brecht
"Wer nicht mit der Zeit geht, ... geht mit der Zeit ... " ... Bill Gates
In diesem Sinne, ... denk mal drüber nach ...
... und gute Geschafte noch .. ;-)
|