Welche EMA für EFH mit Büro
|
07-05-2015, 19:57
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Welche EMA für EFH mit Büro
Dann leg ich dir mal kurz eine Truth Table vor.
Kann eigentlich nicht viel schief gehen wenn du hier nachläufst. 1; Wenn Firma einbezogen wird. Was schreibt die Versicherung vor ? Wenn hier keine Auflagen sind; 2.1 Was schreiben mir meine Kunden vor im Bezug auf Datensicherheit? 2.2 Was bin ich meinen Kunden für ihr Vertrauen schuldig? 2.3 Mit welchen Schadenersatzforderungen muss ich rechnen wenn ein Datendiebstahl erfolgt? 2.4 Welchen Imageschade erleidet das Unternehmen ? Bin ich hier in der Pflicht gibt es nur die Möglichkeit mit einem Errrichter zusammen zu arbeiten und einen entsprechenden Servicevertrag mit regelmäsiger Wartung abzuschließen. -- Hierbei kommt dann die nächste Abzweigung. Man könnte um kosten zu sparen zwei Anlagen einbauen lassen. Einmal für die Firma mit Errichter und die Private als DIY-Projekt. Wie weit das Sinnvoll ist muss man selbst abschätzen. Ist aber auch schon so durchgeführt worden. Die letzte Abzweigung ist nun die Ausführung selbst. Kommt ein DIY Projekt in Frage so besteht der Vorteil wenn man sich einem Hersteller zuwendet der auch den Konsumenten beliefert. Das drückt den Preis und die Teilebeschaffung geht sozusagen überall. Man muss natürlich so sattelfest sein und mit seinen Problemen dann wirklich alleine klar kommen zu können. Ist das nicht gegeben würde ich einen Errichter meine Vertrauens konsultieren und die entsprechenden Eckdaten abchecken. Gegen Kabelziehen vom Hausherrn haben die generell gar nichts. Das staubt nur und kann eine Menge schaden anrichten. Daher wird sowas gerne mal abgegeben ![]() Selbst errichtete Anlagen später zu zertifizieren ist unter Umständen sehr teuer. Der Errichter muss die volle Verantwortung für eine Anlage übernehmen die er praktisch nicht kennt und noch dazu von einem Laien aufgebaut und in betrieb genommen worden ist. Meisten wird das auch nicht vollzogen und man verzichtet daher auf den Wartungsvertrag. Gruß evertech 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste