Oasis 80 wo kaufen?
|
05-05-2015, 11:33
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Oasis 80 wo kaufen?
(04-05-2015 19:37)turbotobixxl schrieb: Naja, wenn ich die Anlage aber "nur" bei dir kaufen möchte, ohne Service, dann zahle ich DEUTLICH mehr, genau davon ist doch hier die Rede! Das Einzige, was ich Dir "ohne Service" verkaufen würde, wären Batterien ... und da hält mein Preis dem Internetvergleich absolut stand. (04-05-2015 19:37)turbotobixxl schrieb: ..., aber was ist mit Euch? -> kauft ihr denn auch alle brav die Eier von Freilaufenden Hühnern und die gute Markenmilch, damit die Bauern auch fair bezahlt werden? Auch wenn Du hier zwei Dinge vermischst: freilaufende Hühner (ökologisch korrekt erzeugte Produkte) und Markenmilch (besondere Vertriebsform) - grundsätzlich achte ich schon darauf. Trotzdem hinkt der "Bauernvergleich" gewaltig. Erstens: gerade die Bauern "bedienen" sich aus einem der größten Subventionstöpfe. Ich hätte kein Problem damit, wenn der Bauer den korrekten Preis für seinen Liter Milch direkt von mir bekommen würde und ich im Gegenzug die Möglichkeit hätte, den Fluss meiner Steuergelder in ebendiesen Subventionstopf zu verhindern ... geht aber leider nicht. Zweitens: der Kauf eines Ei's oder einer Milch ist mit der Zahlung des Kaufpreises "erledigt" - es gibt bis dahin zwar Gemeinsamkeiten (Miete, Strom, Personal, Fuhrpark usw.), aber der Bauer muss in seinem Verkaufspreis zum Beispiel keine Rücklagen (Menschen und Technik) für eventuelle "Gewährleistungen über den Zeitraum von 24 Monaten" kalkulieren. Er muss auch keine eine besondere Fortbildung besuchen, um seinem Kunden die "fachgerechte" Zubereitung eines Ei's erklären zu können. Auch wird der Bauer keine telefonische Hotline für die Käufer seiner Produkte schalten und er wird auch nicht ins Auto springen und zu Dir kommen, wenn Dir das Rührei partout nicht gelingen will. Wenn aber der Bauer Dir nicht nur Eier und Milch verkauft, sondern ein "fix und fertig" zubereitetes Omelett, dann kostet das auch mehr als 60 Cent für 2 Eier und einen Schluck Milch. Einiges von dem trifft (leider) auch auf den Onlinehändler zu, so dass auch dieser unter ganz anderen Voraussetzungen kalkuliert, als ein niedergelassener Errichter. Aber wenn Du es grundsätzlich nicht verstehen willst, dann ist es eben so. Ich lasse Dich dann jetzt mal in dem Glauben, dass alle Alarmanlagenerrichter einen fetten Benz fahren, in einem großen Haus wohnen und mindestens 90 Tage (Malediven) Urlaub im Jahr machen - und wer weiss, vielleicht hast Du im nächsten Leben etwas mehr Glück und Du kannst auch Alarmanlagenerrichter werden und Dein eigenes Geld drucken. MAHLZEIT! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste