Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bypass vs. Zwangsläufigkeit
03-03-2015, 15:14
Beitrag: #2
RE: Bypass vs. Zwangsläufigkeit
Ich programmiere normal auf Zwangsläufigkeit - mit der Option des Bypassens. Also wird zuerst der Status aller Meldelinien mit Zwangsläufigkeit abgefragt und auf offene Fenster hingewiesen. Nun muss der Kunde bewusst das Bypassen bestätigen und kann dann scharfschalten trotz offenem / gekippten Fenster.

In jedem Fall im Übergabeprotokoll den Hinweis auf "entgegen der anerkannten Regeln der Technik" hinweisen. Im Privatbereich aber eigentlich wurscht Wink

Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bypass vs. Zwangsläufigkeit - Animal - 03-03-2015 15:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Zwangsläufigkeit bei intern scharf ottsan 7 9.577 27-10-2013 23:26
Letzter Beitrag: Alarmstrippe



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste