Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 66 Bewertungen - 2.71 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
jamming erkennung
20-02-2012, 19:04
Beitrag: #7
RE: jamming erkennung
N'Abend ...

(19-02-2012 16:05)timbaum schrieb:  ... ausserdem sind die Frequenzen für Alarm und z.B. Funkthermometer, anders...
In Zeiten von Geiz ist Geil, ebay und jeder Menge asiatischer Fabrikanten ist das wohl eher ein frommer Wunsch.
Ich habe nachweislich einen Fall gehabt, wo der Nachbar es mit dem Sender seines Aussenthermometers unabsichtlich geschafft hat, eine Funkalarmanlage trotz eingeschalteter "Jamming" Funktion zu blockieren - die Anlage hat nicht mal telefoniert (Festnetzanschluss).

(19-02-2012 16:05)timbaum schrieb:  ... Diese sind dann so stark, das sie einfach den gesamten Frequenzbereich zupflastern, da hilft dann auch kein Mehr-Frequenzverfahren wirklich weiter....
Wie "stark" die Teile sind ist eher zweitrangig - die meisten Hersteller arbeiten mit weit weniger als den "erlaubten" 25 mW - i.d.R. senden Komponenten eines Funkalarmsystems mit etwa 18 - 20 mW. Die Leistung wird erst wichtig, wenn es auch darum geht den GSM Bereich anzugreifen.
Um soetwas zu realiseren müsste der Einbrecher also u. U. mit 2 oder mehr Geräten anrücken ... eins für den 433 MHz Bereich, eins für die 868 (was "eventuell" noch den 900 MHz GSM Bereich mit abdecken könnte) und eins für den 1800 MHZ Bereich um wirklich alle GSM Frequenzen wegzuknallen.
Für eine OASIS mit einer Übertragung via T-Mobile oder Vodafone reicht also u. U., ein Störsender ... für eine mehrfrequente Anlage mit O2 oder E-Plus Vertrag braucht es dann etwas mehr Aufwand ...
Also wenn Du mich fragst, bringt Mehrfrequenztechnik doch etwas ... nämlich mindestens einen deutlich höheren Aufwand und damit ein deutlich gestiegenes Risiko für Fehler oder unerwünschte Entdeckung.

Bezüglich der Magneten ist es wie Alarmservice Hamburg schreibt: ein Glücksspiel - das Zauberwort zur Lösung heisst: fremdfeldüberwachte Reed Kontakte ... im Funkbereich eher unüblich - im verdrahteten Bereich aber schon fast "standard" (die haben dann aber andere PROBLEME ;-). Aber gerade weil so ein Magnet auch unerwünschte Nebenwirkungen am Funksender nach sich ziehen könnte, werden sich Täter, die gezielt arbeiten, die Nummer mit dem Magneten wirklich gut überlegen.

Bei Deiner Risikobewertung, der Geschichte mit dem Glasbruch und dem grundsätzlichen Risiko, als Privathaushalt einem Jammingangriff zum Opfer zu fallen, kann ich mich Euch aber voll anschliessen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
jamming erkennung - turbotobixxl - 18-02-2012, 08:34
RE: jamming erkennung - Toxx - 18-02-2012, 14:50
RE: jamming erkennung - turbotobixxl - 19-02-2012, 00:45
RE: jamming erkennung - timbaum - 19-02-2012, 16:05
RE: jamming erkennung - timbaum - 19-02-2012, 20:35
RE: jamming erkennung - Funkalarmprofi - 20-02-2012 19:04
RE: jamming erkennung - turbotobixxl - 20-02-2012, 19:29
RE: jamming erkennung - timbaum - 20-02-2012, 20:50
RE: jamming erkennung - timbaum - 22-02-2012, 10:04
RE: jamming erkennung - Ollik - 20-02-2012, 20:04
RE: jamming erkennung - timbaum - 23-02-2012, 09:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Nochmal Jamming (bitte nicht schlagen!) keinbruch 1 2.676 03-12-2014 18:06
Letzter Beitrag: keinbruch



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste