Funkfrequenz
|
20-01-2015, 07:47
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Funkfrequenz
Es gibt bei den Frequenzen unter anderem, physikalisch bedingt, Unterschiede in der Reichweite (Stichwort: Wellenlänge). Nur weil es ein "neues" Band gibt heißt das nicht automatisch, dass das alte Band deswegen schlecht ist. Ich denke es bleiben u.A. wegen der höheren Reichweite viele Hersteller auch im Bereich von 433MHz. Mal ganz abgesehen von bestehenden Systemzertifizierungen, die bei einem Wechsel des Bands dann wiederholt werden müssten - und die Kohle gibt keine Firma ohne triftigen Grund aus.
Auf Dauer wird der Markt entscheiden ob sich EIN Band durchsetzt. Ich persönlich glaube es wird langfristig eine Koexistenz beider Bänder geben - es sei denn gesetzliche Rahmenbedingungen werden geändert. Außerdem liegen in der parallelen Nutzung beider Bänder auch große Chancen für die Hersteller. Werden beide Frequenzen parallel zur Übertragung der Information genutzt dann kann dadurch die "Verfügbarkeit" des Systems deutlich erhöht werden. Gibt es z.B. eine Störung im 433MHz Band (z.B. durch einen schlechten Funkkopfhörer, Babyphone, usw.), dann kann der Sender seine Botschaft im 868MHz Band erneut ausstrahlen. Es gibt Hersteller die ein solches Verfahren verwenden - die Kosten für solche Systeme liegen, aufgrund der höheren Herstellkosten, natürlich etwas höher. Marc hat in diesem Zusammenhang ja bereits ein entsprechendes System der Fa. Daitem erwähnt. Ich hoffe der Detailgrad der Antwort reicht Dir erst einmal aus. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Funkfrequenz - dallas - 16-01-2015, 21:59
RE: Funkfrequenz - dallas - 20-01-2015, 00:22
RE: Funkfrequenz - MGMGMG - 20-01-2015, 07:21
RE: Funkfrequenz - Nibbi - 20-01-2015 07:47
RE: Funkfrequenz - dallas - 21-01-2015, 00:21
RE: Funkfrequenz - Nibbi - 21-01-2015, 08:59
RE: Funkfrequenz - dallas - 21-01-2015, 23:39
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste