Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
USV hohe Überbrückungszeit 12V, 5V
07-01-2015, 22:31
Beitrag: #10
RE: USV hohe Überbrückungszeit 12V, 5V
Schon mal darüber nachgedacht, wie lange der Akku hält in diesen billigen USVs?
Die Hersteller schweigen sich da dezent aus. Warum wohl?
Die prüfen alle naselang mit Vollast den Akku und schalten bei Bedarf um.
Diese Testschaltung geht teilweise in den Vollzyklenbetrieb.
Telefonanlagenhersteller empfehlen : festhalten alle 3 Jahre.
Wir nutzen solche Teile auch wenn exoten gestützt werden sollen, also alles was so 5v nutzt. Jedoch haben ausser D-link, die keine 12v vertragen, so wie Netgear etc alle die Möglichkeit, mit 12 V Netzteilen aus der Sicherungstechnik zu stützen.
Die Teile schalten nicht hart um, sondern liefern Teilspannungen aus beiden Bereichen.
Das Meanwell Konstrukt haben wir bei Accesspointanwendungen genutzt, der Akku hält schon 5 Jahre bei nahezu voller Kapazität. Der AP zieht bei Netzausfall 34 W und hielt wie beschrieben 18 h. Wie voll er danach war, kann ich nicht beurteilen, bei Netzwiederkehr lief alles problemlos weiter. Ich hab so ein Konstrukt noch da, das System wurde Ende 2014 vom Netz genommen. Ich werde morgen mal einen Kapazitätstest machen, interessiert mich jetzt mal selber, da ich nur Netz rausgezogen und den Akku am Netzteil gelassen habe. Bei den Baustellenüberwachungen hielt das immer problemlos die Überbrückungszeit. Da hatten wir auch einen DC-DC Wandler von der Stange, fällt mir gerade ein. Der konnte sogar gerade 5 V, weil da ein billiger Switch drin war, der konnte auch nichts anderes. Die Akkus hielten problemlos 2 Jahre und die waren nie neuCool
Wenn wir heutzutage Router stützen müssen, IP Übertragung lässt grüssen, musst du solche Wege gehen. Ansonsten kannst du keine Netzausfallmeldung aus der EMA raus generieren. Deswegen nutzt die Sicherungstechnik keine Online USVs, da die 230 V Verlust erst nach dieser Überbrückungszeit erkannt werden würden, da ginge viel zu viel Zeit ins Land.
D. h. du kommst erst nach der Überbrückungszeit in den Genuss der Meldung Netzverlust, geh Sicherung reindrücken.
Ich bezweifle aber, ob deine "Alarmanlage" das überhaupt erkennen kann. Wenn du nicht vor Ort bist, geht das Ding danach aus. Du brauchst noch Meldung "Netzausfall" Und das würde ich nicht aus der USV per Email nehmen, da die nachts mal gerne "verschlafen" wird.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: USV hohe Überbrückungszeit 12V, 5V - funkistnichtalles - 07-01-2015 22:31

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  kleine USV für Fritzbox BestCeller 20 25.907 04-06-2021 08:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Kabelgebundener Bewegungsmelder Bad 12V stamatak 2 3.683 21-03-2017 12:18
Letzter Beitrag: stamatak



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste