Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
USV hohe Überbrückungszeit 12V, 5V
07-01-2015, 21:54
Beitrag: #9
RE: USV hohe Überbrückungszeit 12V, 5V
Daran habe ich noch gar nicht gedacht, habe dann hier
http://www.elektronik-kompendium.de/site...812171.htm
wenigstens gelesen, dass diese im Bereich von bis zu 10ms liegen soll/sollte

Eine wirklich relevante Größe - möglicherweise einfach einen Kondensator zwischen 12V und GND an die Ausgänge der USV bauen, sollte dann aus dem kurzzeitigen Fehlen der Spannung je nach Umschaltdauer und Kapazität des Kondensators so eine kleine Einbuchtung geben, die hoffentlich nicht deutlich unter 2/3 der 5V fällt...

Aber eines noch:
Diese 12V-USV läuft ja nicht wirklich auf Bypass (also so, als ob die USV nicht wäre), sondern es ist noch der Trafo / oder das Schaltnetzteil da, was die 12V generiert.
Gemäß der Grafik auf der Powerwalker-Seite (Standby/Off-line: PowerWalker USV - Unterbrechungsfreie Stromversorgung - passiver Mitlaufbetrieb : "Off-line USV Block diagramm") ist da zwar der bypass mode als direkte Verbindung vom Input zum Output gezeichnet.
Meine Hoffnung ist, dass da eine Art Schaltnetzteil mit eingebautem Speicherkondensator drin ist, dass die Funktion des sonst selbst hinzugefügten Kondesators übernimmt.

Aber wirklich schade, dass diese Dauer nirgendwo beziffert ist, Suchen nach ms oder so leider erfolglos...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: USV hohe Überbrückungszeit 12V, 5V - pascal - 07-01-2015 21:54

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  kleine USV für Fritzbox BestCeller 20 25.866 04-06-2021 08:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Kabelgebundener Bewegungsmelder Bad 12V stamatak 2 3.669 21-03-2017 12:18
Letzter Beitrag: stamatak



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste