Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erschütterungsmelder als Alternative zu Öffnungsmelder
06-01-2015, 19:07
Beitrag: #7
RE: Erschütterungsmelder als Alternative zu Öffnungsmelder
Wenn einer meiner Mitarbeiter einen Körperschallmelder der angesprochenen Art, an ein Fenster setzt, gibt es Gesprächsbedarf... Die Gründe: Erhöhte Falschalarmquote, Auslösung nicht gesichert resp. nicht vernünftig zu testen. Man bricht ja nicht ein, zum Test. Danach ist das Fenster ja hinüber! Bitte bedenken: Rahmen und Fenster sind durch die Dichtung "entkoppelt". Für eine sicherere Sache bräuchte man schon zwei dieser Melder. Auch gibt es bestimmte Techniken ein Fenster zu knacken, auf die ich hier verständlicher Weise nicht näher eingehe, die keine sonderlich großen Erschütterungen verursachen. Genau genommen geht das fast ohne. Weil für mich der Grad zwischen "ab wann löst der Melder aus" und "bis wann nicht", nicht vernünftig messbar, darstellbar ist und nach Gefühl gearbeitet werden muss, rate ich ab. Wenn's hart auf hart kommt, geht es nach Herstellerrichtlinien; diese sagen bestimmt nicht aus "Bau mich ans Fenster".

VG Marc
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Erschütterungsmelder als Alternative zu Öffnungsmelder - MGMGMG - 06-01-2015 19:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Erschütterungsmelder FU8380 an Balkontür sinnvoll? Rex34 6 7.645 02-04-2015 11:51
Letzter Beitrag: Nibbi
  Öffnungsmelder als Funkmodul der Lange 5 6.040 21-01-2015 14:49
Letzter Beitrag: der Lange
  Secvest 2 Way mehr als 48 Funkmelder und mehr als 4 Teilbereiche walter_neumann 3 4.422 04-12-2013 12:38
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste