DEOL Verständnisfrage
|
27-12-2014, 23:08
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: DEOL Verständnisfrage
(27-12-2014 21:57)Pollex schrieb:(27-12-2014 21:48)NI0X schrieb: Ja die Verdrahtung ist mir durchaus bekannt, es ging nur darum ob zwei Drähte pro Melder reichen bei mehr als einem Melder pro Linie, ich glaube nicht, oder denke ich zu umständlich?Doch, es sind nur 2 Drähte. Du schaltest ja die alarmkontakte und die Saboschleifen in Serie. Ok, gehen wir mal von 3 Meldern auf einer Linie aus... Es werden alle 3 Sabotagekontakte in Reihe geschaltet, danach werden alle 3 Alarmkontakte (die alle zusammen mit einen 4k7Ohm Widerstand gebrückt sind) in Reihe geschaltet, das ganze wird abgeschlossen mit einem 2k2Ohm Widerstand. Wenn ich alle 3 Melder einzeln mit einem Kabel von der Zentrale (Sternförmig) versorge fällt mir keine Möglichkeit ein nur 2 Drähte von jedem Kabel zu nutzen. Wenn ich alle 3 Melder der Reihe nach mit einem Kabel versorge (Von der Zentrale eins zum Ersten, vom Ersten ein weiteres Kabel zu Zweiten, vom Zweiten ein weiteres Kabel zum Dritten) fällt mir auch keine Möglichkeit ein wie ich mit nur zwei Drähten pro Kabel auskomme. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
DEOL Verdrahtung mit GBM und Reed | _Wolfgang_ | 2 | 4.147 |
13-03-2016 18:41 Letzter Beitrag: _Wolfgang_ |
|
![]() |
Verdrahtungsplatine für Öffnungsmelder und Glasbruchmelder (ABUS -> DEOL) | WolframS | 2 | 4.950 |
19-08-2015 06:51 Letzter Beitrag: Zetfas1000 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste