Drahtmelder
|
25-12-2014, 15:53
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Drahtmelder
Hallo und willkommen im Forum
![]() (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Möchte ein paar zusätzliche Drahtmelder anbringen z.B. an der Terrassentür – siehe Skizze und erstes Bild – denke ich kann den Kontakt schön von unten her anbringen.Von unten kann man zumindest das Kabel unter der Abdeckschiene verdecken. Erscheint mir angenehm und würde ich vermutlich ähnlich lösen. Der Vor-/Nachteil ist, dass Du die Türe kippen kannst, ohne dass der Melder auslöst. Man streitet sich, ob das gewollt ist, oder nicht. Eine EMA soll nur scharf gemacht werden können, wenn alle Türen zu sind. Aber manch einer möchte eben die Türe gekippt lassen, was klar ein Sicherheitsrisiko darstellt und bei Wind (zu- und wieder aufschlagen) auch zu einem Fehlalarm führt. (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Er soll möglichst klein sein – hab hier mal meiner Meinung nach die kleinesten im Netz gesucht.Den SA-211 halte ich nur für dann geeignet, wenn Du ihn IN den Rahmen einsetzt. Der Magnet kommt dann auf den Flügel. Also nicht aufgeschraubt. Vorteil wäre dann, dass man den Melder bei geschlossener Türe überhaupt nicht sieht. ![]() (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Bei allen vier kann ich KEINE Reihenschaltung machen, da die ins Gehäuse eingeschweißt sind – richtig?Falsch. Du schaltest die Melder nicht am Melder selbst zusammen, sondern in einer Klemmdose in der Wand (hast Du bei nachträglicher Montage wohl nicht) oder eben am Ende des Kabels, sprich in der Zentrale. Maximal kannst Du immer 5 Melder in einer Schleife zusammenfassen - das passende Bild hast Du ja bereits rausgesucht und hochgeladen. (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Kann ich bei dem Abus oben an der Stirnseite so nen kleinen runden Magneten anbringen?Das denke ich eher nicht. Melder und Magnet müssen m.E. parallel montiert werden. Schau Dir dazu die Montageanleitung der Melder an! (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Wo liegt der Unterschied der beiden Abus-Melder?Der eine ist VdS-zertifiziert, ... (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Noch was zu Verdrahtung: muss denn bei den Drahtmeldern immer ein 1K-Widerstand eingelötet werden?Mach es wie in der Anleitung (Dein Upload) und Du wirst keine Probleme haben. Die Anlage misst den Widerstand in der Schleife. Ab bestimmten Werten erkennt sie Sabotage und Alarm. (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Ach ja, noch ne ganz andere Frage. Ich hab auch die Funk-Außensirene dran. WIe kann ich die Drahtmelder, wenn ich diese Installiert habe testen, ohne das die Außensirene ständig angeht - kann ich die irgendwie per Software abschalten? Die Batterie möchte ich nicht raus nehmen......Lösche die Seriennummer und setzte sie übergangsweise in das Hinweisfeld. Somit hat Deine Anlage keine Sirene mehr. Natürlich nicht vergessen, dies nach dem Test wieder rückgängig zu machen ![]() (25-12-2014 13:37)balu schrieb: Hoffe ich hör bald von euch, über die Feiertage ists echt langweilig :cool:und ich könnt die Anlage mit eurer Hilfe fertig machenHiermit erledigt ![]() Gruß Thomas |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Drahtmelder - balu - 25-12-2014, 13:37
RE: Drahtmelder - Thomas_6683 - 25-12-2014 15:53
RE: Drahtmelder - balu - 25-12-2014, 17:25
RE: Drahtmelder - Thomas_6683 - 25-12-2014, 21:33
RE: Drahtmelder - timbaum - 25-12-2014, 23:16
RE: Drahtmelder - Thomas_6683 - 25-12-2014, 23:25
RE: Drahtmelder - timbaum - 25-12-2014, 23:31
RE: Drahtmelder - Thomas_6683 - 25-12-2014, 23:33
RE: Drahtmelder - balu - 25-12-2014, 23:55
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
JA-81M und 2 Drahtmelder | balu | 22 | 20.171 |
14-01-2016 12:38 Letzter Beitrag: timbaum |
|
BWM Indexa 8000 P NUR als Drahtmelder | hanichl | 2 | 4.358 |
13-06-2013 10:33 Letzter Beitrag: hanichl |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste