Daitem D22 - Installation
|
25-11-2014, 18:39
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Daitem D22 - Installation
Also das mit dem Geld sparen würde ich in Österreich nicht unbedingt behaupten. Wir können uns hier in AUT 30% fördern lassen wenn es vom Fachmann eingebaut wurde, womit der Einbau höchstwahrscheinlich wieder gedeckt ist.
Nachtrag: @Mega X: "Er will um Geld zu sparen möglichst viel selbst machen, ist doch klar." Das ist eigentlich eine hochprovokative Aussage die ich zum Glück erst jetzt gelesen habe. Möglicherweise möchte man sich nicht von ein paar Fachhirnis abhängig machen lassen. Als Bauingenieur und ausgebildeter HTL Elektroniker sehe ich mich persönlich im Stande ein solches nach eurer Meinung nach Meisterwerk der Technik selbst aufzusetzen und installieren zu können.... Nachtrag Ende Was micht nur sehr sehr stört, ist dass ich für jede kleine Änderung oder beispielsweise Batteriewechsel bei Daitem einem Fachmann benötige. Darauf habe ich einfach keine Lust. So wie ich mir die Hecken schneide oder kleinere Maurerarbeiten selbst durchführe möchte ich auch im Stande sein das System zu verwalten. Daher wird es mit Sicherheit keine Daitem (selbst wenn sie gleich teuer wäre). Eine Frage hätte ich noch: Gibt es diese Profi Partner auch von Jablotron? SG! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste