Bewegungsmelder oder doch nicht?
|
23-10-2014, 18:20
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht?
Kalte Luftzüge ist bekannt, diese Fehlalarmquelle gibts.
Durch Sonnenlicht erwärmte Quellen (im Regelfall sind hiermit Fenster gemeint) lösen nur bei fehlerhafter Projektierung aus. Bewegungsmelder sollten niemals direkt auf Fenster schauen. Ebenso sollten Bewegungsmelder nicht direkt auf Heizkörper schauen. Sollte es nicht anders gehen, sollte man auf Dual-Melder (PIR/Mikrowelle oder PIR/Ultraschall) zurückgreifen. Das kommt daher, dass Bewegungsmelder den schnellen Wärmeunterschied zwischen seinen Detektionszonen erkennt. Wenn sich etwas gleichmäßig erwärmt, ist diese Erwärmung langsam und gleichmäßig. Wenn eine Person durchläuft, ist dieser Unterschied zu schlagartig für eine natürliche Erwärmung. Bewegungsmelder funktionieren auch nur, wenn man diese quer durchläuft. Wenn man gerade auf einen Bewegungsmelder zuläuft, hat er arge Probleme. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Bewegungsmelder oder doch nicht? - connie2000 - 23-10-2014, 18:08
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht? - 5624 - 23-10-2014 18:20
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht? - iAmSafed - 24-10-2014, 09:28
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht? - Relotec - 25-11-2014, 13:35
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht? - Alarmservice-Hamburg - 30-10-2015, 20:14
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht? - evertech - 30-10-2015, 21:08
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht? - Alarmservice-Hamburg - 30-10-2015, 22:24
RE: Bewegungsmelder oder doch nicht? - evertech - 30-10-2015, 22:53
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste