Terxon M Sabotagealarmauslösung
|
07-10-2014, 19:02
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Terxon M Sabotagealarmauslösung
Hallo Johann,
bei solch einem Fehler der nur ab und an auftritt ist es natürlich immer schwer diesen zu ermitteln. Ich würde jetzt mal spontan auf eine "ausgeleierte" Sabotagedruckfeder im Bewegungsmelder tippen. Hast du mal geprüft ob diese beim Schließen des Gehäuses des Bewegungsmelders noch ordentlich auf den Sabotagemikrotaster drückt? Wenn nicht kannst du die Feder etwas "strecken", damit sie wieder ein wenig mehr Vorspannung hat. Wenn der Bewegungsmelder auch noch einen Abrisskontakt zur Wand hin hat, kann natürlich auch bei diesem ein Problem, durch eine nicht ganz gerade Wand oder Ähnlichem, auftreten. Falls das nicht der Fall ist, kann es natürlich auch noch eine lose Schraubklemme im Bewegungsmelder (soll auch vorkommen) oder ein Wackelkontakt im Rest der Verdrahtung (Verteiler usw.) sein. Ich würde, wenn du schon alles mit der Sabotage verdrahtet hast, nicht einfach die Sabotage entfernen, sondern den Fehler versuchen zu finden und zu beheben. Um die Sabotage zu umgehen, wirst du nicht um das "überbrücken" (in deinem Fall im Melder einfach Sabotage überbrücken bzw. einfach Sabotage auslassen und nur auf den Alarmkontakt klemmen (mit DEOL als Einstellung)) herumkommen. Meines Wissens gibt es keine andere Einstellung als NC+Sabo oder DEOL beim Zonenabschluss und ich habe das "Sabotage aus" auch nirgends bei der Einstellung 021 gefunden. Gruß Tom |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Terxon M Sabotagealarmauslösung - Johann - 07-10-2014, 18:13
RE: Terxon M Sabotagealarmauslösung - fotomsen - 07-10-2014 19:02
RE: Terxon M Sabotagealarmauslösung - Johann - 07-10-2014, 21:12
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste