Umgang mit 230-Volt-Themen
|
03-10-2014, 23:53
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Umgang mit 230-Volt-Themen
Ich häng mich als Fach-Laie mal mit rein.
Ich habe es nicht gelernt, dürfte somit also nicht selbst aktiv werden, bin aber in einem stark eingeschränkten Rahmen trotzdem im E-Bereich aktiv (beschränkt sich auf mein Eigentum und etwas im Büro). Dieses kommt daher, dass ich zumindest ein brauchbares Grundwissen von meinem Vater vererbt bekommen habe und durch die Arbeit regelmäßig Kontakt zu Elektrikern habe. Ich traue mir selbst zu, E-Herde anzuschließen und stark eingeschränkt in der E-Verteilung aktiv zu sein (defekte Automaten tauschen und einzelne weitere Automaten zu setzen). Sobald es an die Eingangsseite des FI-Schalters geht oder davor geht, hol ich eine Fachkraft. Schon zu meiner Schulzeit hab ich erleben müssen, was Laien für nen Scheiß im E-Bereich verzapfen können. (Schukoverlängerung in starr, grüngelb weggelassen bzw. mit der Isolierung in die Schraube gequetscht, drei Adern ohne Aderendhülse in einen einzigen Kontakt eines CEE gewürgt, von CEE63 direkt auf Schuko, ...) Grundsätzlich bin ich dafür, dass man Laien von der Selbstmontage abrät. In jedem Dorf gibts nen anerkannten Elektriker und es spricht nichts dagegen, dass man sich die Zentrale, oder was auch immer, schnappt, um damit beim Elektriker vorstellig zu werden. Was mag er dafür wohl kassieren? 10€? 15€? 20€? Mehr sind drei Meter Kabel, ein Schuko, sechs Aderendhülsen und fünf Minuten Arbeit nicht wert. Es ist aber für diese Arbeit auch keine ausgewachsene E-Fachkraft oder gar ein Meister nötig, was ja auch von offizieller Stelle eingesehen wird. Dafür gibt es ja die EUP. Fachkräfte spielen ja im Regelfall auch mit anderen Leistungswerten, als eine Zentrale verbrät. Wenn man weiß, was man macht, spricht für mich nichts dagegen, selbst aktiv zu werden, leider kann man den Personen hier im Forum nicht ansehen, ob die Ahnung haben oder nicht. Im Regelfall muss man aber davon ausgehen, wenn eine entsprechende Frage auftaucht, dass das Wissen fehlt, weswegen explizit auf einen Elektriker hingewiesen werden sollte. Die, die es wissen, machen es einfach. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Elektronisches 5 Volt-Codeschloss für USB-Devices? | alarmforum-Nutzer | 5 | 8.672 |
03-07-2017 22:23 Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste