Umgang mit 230-Volt-Themen
|
03-10-2014, 12:11
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Umgang mit 230-Volt-Themen
Tja ... man muss ja nicht immer einer Meinung sein
![]() Aber ich denke, wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen. Wir reden hier nicht von komplexen Installationen mit diversen Unterverteilungen oder anderen fachspezifischen Anforderungen. So lange also keine Aufforderungen oder Anleitungen zur Verletzung geltender Regeln gepostet werden, sollte es auch möglich sein, Tips zu geben - erst recht, wenn der Aufwand vor Ort so gefahrreduziert abläuft wie in dem, dieser Diskussion zu Grunde liegenden Thread. Die Missverständnisse in diesem Thread sind ja auch nur entstanden, weil meine Ausführungen zum Thema "klassische Nullung" nicht richtig gelesen wurden und anschliessend sofort "mit erhobenem Zeigefinger" diskutiert wurde, anstatt sich erstmal mit den technischen Daten des Produktes zu befassen. Ich bleibe dabei: wer sich auf derartige Montagen einlässt, dem sollte unsererseits erstmal ein Mindestmass an Verantwortung und elementares Grundwissen (lernt man bereits in der Schule) im Umgang mit 230 V unterstellt werden können. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Elektronisches 5 Volt-Codeschloss für USB-Devices? | alarmforum-Nutzer | 5 | 8.671 |
03-07-2017 22:23 Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste