Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umgang mit 230-Volt-Themen
01-10-2014, 18:08
Beitrag: #2
RE: Umgang mit 230-Volt-Themen
(01-10-2014 15:32)Time_to_wonder schrieb:  ...Wo also muss man "die Kirche im Dorf" lassen und wo sollte man sagen "Finger weg"? Ich bekenne mich klar dazu, Letzteres häufiger zu tun, was meint Ihr so?...
Das halte ich auch für absolut richtig und wichtig, wenn man selbst besser schlafen will.

Man weiß ja nie, wie "fit" der Fragende ist, wenn es um den gefährlichen, aber leider oft unterschätzten Haushaltsstrom geht.

Die Gefahr wird auch deshalb oft auf die leichte Schulter genommen, weil viele von Ihren "Erlebnissen" mit 230 Volt erzählen, die noch mal Glück gehabt haben. Aber wer kein Glück hatte, kann eben auch nicht mehr davon berichten, was er falsch gemacht hat.

Mancher, der glaubte, noch mal Glück gehabt zu haben, war am nächsten Tag tot. Grund sind Schäden im Körper, die der Stromfluss angerichtet hat, ohne dass man äußerliche Verletzungen sieht. Nachzulesen zum Beispiel auch hier.

Echte DIY-Anlagen werden immer mit Steckernetzteil geliefert - oder sind nur für Batteriebetrieb vorgesehen. Einen 230 Volt Anschluss gibt es nicht.

[size=small]Aus Zeitgründen sehe ich meistens von der Korrektur von Schreibfehlern ab. Man möge es mir fazein.[/size]
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Umgang mit 230-Volt-Themen - Alarmservice-Hamburg - 01-10-2014 18:08
RE: Umgang mit 230-Volt-Themen - 5624 - 03-10-2014, 23:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Elektronisches 5 Volt-Codeschloss für USB-Devices? alarmforum-Nutzer 5 8.671 03-07-2017 22:23
Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste