Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 34 Bewertungen - 3.41 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tipp: Terxon mit HF-Außenleser scharfschalten
29-09-2014, 20:09
Beitrag: #14
RE: Tipp: Terxon mit HF-Außenleser scharfschalten
(19-09-2014 22:14)fotomsen schrieb:  Hallo Leute,
der letzte Beitrag ist zwar schon ein wenig her, aber ich möchte trotzdem mal meinen Senf dazugeben (vielleicht kann es ja noch einer gebrauchen).
Ich stand nämlich vor dem selben Problem wie AlphaOne es beschrieben hat. Zusätzlich wollte ich allerdings noch einen HF-Leser (RFID-Reader) der nicht nur eine seperate Auswertelektronik hat, sondern zusätzlich über eine eingebaute LED den Status anzeigen kann (ich weiß, das macht man im Außenbereich eigentlich nicht Blush ).
Bei der Suche bin ich dann auf einen Berliner Laden in der Nähe gestoßen (http://www.i-keys.de/), welcher nicht nur Wiegand 26 fähige RFID-, Fingerprint- Reader in allen möglichen Ausführungen hat, sondern auch einen super kleinen und günstigen Controller für Wiegand26 RFID Reader (http://www.i-keys.de/de/Zutrittskontroll...ard.html). Ich habe diesen Controller noch nirgends sonst gesehen und finde ihn für die Heim- EMA einfach nur klasse. Und die LED von dem jeweiligen Reader kommt einfach an einen Ausgang der Zentrale. Und falls man die EMA von mehreren Türen von außen bedienen will, kann man mehrere Wiegand26 RFID Leseantennen einfach parallel an den Wiegand Eingang des Controllers hängen. Echt spitze Big Grin.
Letztendlich habe ich dann den oben erwähnten Controller und diese RFID Leseantenne genommen (http://www.i-keys.de/de/R4-EM.html). Diese Leseantenne ist fast so schwer wie eine komplette MX Zentrale (naja nicht ganz Big Grin) und die Elektronik ist in dem Edelstahlgehäuse wasserdicht vergossen.

Gruß Tom

Moin Tom,
ich bin Deinem Vorschlag gefolgt und habe mir ein SBoard und einen Leser R2-RM zugelegt. Leider bekomme ich das ganze nicht zum Laufen. Ich habe folgende Verdrahtung vorgenommen:
Terxon : eine separate Zone eingerichtet, den Sabo-Kontakt dieser Zone gebrückt. SBoard: alle Adern des Lesers entsprechend der Beschriftung angeschlossen (bis auf die gelbe Ader). Die Verdrahtung zur Terxon habe ich auf GND und NC gelegt. Danach habe ich dem SBoard die Schaltzeit 3 0 # eingespeichert. Ferner 4 0 # für die Transponder. Als Transponder benutze ich die von ABUS. Danach habe ich zwei Transponder eingelernt. Leider wird kein Schaltvorgang durchgeführt. Hast du einen Tipp, was falsch ist?

Grüße

turbohilly

(29-09-2014 20:09)turbohilly schrieb:  
(19-09-2014 22:14)fotomsen schrieb:  Hallo Leute,
der letzte Beitrag ist zwar schon ein wenig her, aber ich möchte trotzdem mal meinen Senf dazugeben (vielleicht kann es ja noch einer gebrauchen).
Ich stand nämlich vor dem selben Problem wie AlphaOne es beschrieben hat. Zusätzlich wollte ich allerdings noch einen HF-Leser (RFID-Reader) der nicht nur eine seperate Auswertelektronik hat, sondern zusätzlich über eine eingebaute LED den Status anzeigen kann (ich weiß, das macht man im Außenbereich eigentlich nicht Blush ).
Bei der Suche bin ich dann auf einen Berliner Laden in der Nähe gestoßen (http://www.i-keys.de/), welcher nicht nur Wiegand 26 fähige RFID-, Fingerprint- Reader in allen möglichen Ausführungen hat, sondern auch einen super kleinen und günstigen Controller für Wiegand26 RFID Reader (http://www.i-keys.de/de/Zutrittskontroll...ard.html). Ich habe diesen Controller noch nirgends sonst gesehen und finde ihn für die Heim- EMA einfach nur klasse. Und die LED von dem jeweiligen Reader kommt einfach an einen Ausgang der Zentrale. Und falls man die EMA von mehreren Türen von außen bedienen will, kann man mehrere Wiegand26 RFID Leseantennen einfach parallel an den Wiegand Eingang des Controllers hängen. Echt spitze Big Grin.
Letztendlich habe ich dann den oben erwähnten Controller und diese RFID Leseantenne genommen (http://www.i-keys.de/de/R4-EM.html). Diese Leseantenne ist fast so schwer wie eine komplette MX Zentrale (naja nicht ganz Big Grin) und die Elektronik ist in dem Edelstahlgehäuse wasserdicht vergossen.

Gruß Tom

Moin Tom,
ich bin Deinem Vorschlag gefolgt und habe mir ein SBoard und einen Leser R2-RM zugelegt. Leider bekomme ich das ganze nicht zum Laufen. Ich habe folgende Verdrahtung vorgenommen:
Terxon : eine separate Zone eingerichtet, den Sabo-Kontakt dieser Zone gebrückt. SBoard: alle Adern des Lesers entsprechend der Beschriftung angeschlossen (bis auf die gelbe Ader). Die Verdrahtung zur Terxon habe ich auf GND und NC gelegt. Danach habe ich dem SBoard die Schaltzeit 3 0 # eingespeichert. Ferner 4 0 # für die Transponder. Als Transponder benutze ich die von ABUS. Danach habe ich zwei Transponder eingelernt. Leider wird kein Schaltvorgang durchgeführt. Hast du einen Tipp, was falsch ist?

Grüße

turbohilly
Moin Tom, alles in Ordnung. Ich hatte die Transponder nicht richtig eingelernt. Grüße turbohilly
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tipp: Terxon mit HF-Außenleser scharfschalten - turbohilly - 29-09-2014 20:09

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Tipp: Programmierung & Inbetriebnahme Terxon (LX) alter Meckersack 5 6.670 20-09-2013 10:18
Letzter Beitrag: PTSS
  Automatisches Scharfschalten karl-heinz#610 10 14.260 29-01-2012 20:56
Letzter Beitrag: Manfredo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste