Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss
|
21-09-2014, 19:26
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss
Hallo Lars und willkommen hier im Forum!
(21-09-2014 17:53)Lala79 schrieb: Bevor ich euch in Ruhe lasse hätte ich noch 2 Verständnisfragen.Du brauchst hier niemanden in Ruhe lassen, denn für Fragen ist dieses Forum doch da (wenn es auch niemals alle Antworten liefern können wird). (21-09-2014 17:53)Lala79 schrieb: Zum Strom:Die Sache überlässt du hoffentlich deinem Elektriker, denn deine Formulierung zeigt, dass du nicht in diesem Gebiet 'beheimatet' bist. Aber zur Frage: Wie soll jemand bei ordentlich geplanter und installierten Einbruchmeldeanlage bis zum Sicherungskasten kommen, ohne Alarm auszulösen? Richtig, gar nicht, denn die technisch wichtigen Räume gehören ebenfalls überwacht! Falls aber der böse Bube von draußen nach deinem Hausanschluss 'greift', brauchst du keine Angst zu haben, jede 'richtige' Einbruchmeldezentrale verfügt über Notstromakkus, die ihr im Notfall weiterhin den nötige 'Saft' spenden - bei Stromausfall geht außerdem (sofern vorhanden und programmiert) eine Störungsmeldung über den Telefonanschluss und/oder per GSM, also das Mobilfunknetz, raus an dich oder besser: an einen Wachdienst, damit Gegenmaßnahmen ergriffen werden können, bevor die Anlage wegen leerer Akkus ausfällt. (21-09-2014 17:53)Lala79 schrieb: Nochmal zum FensterDu verwirrst mich: 6 Fenster oder ein Fenster mit 6 Scheiben und davon mehrere oder wie oder was??? ![]() Grundsätzlich kannst du natürlich nebeneinander liegende Fenster/Türen zusammen über eine gemeinsame Leitung versorgen, indem du -vollkommen richtig bemerkt- Verteiler setzt. Diese gibt es zum Löten, zum Schrauben oder als LSA-Plus-Variante, also quasi für jeden etwas... Bei nebeneinander liegenden Fenstern innerhalb des gleichen Raumes kann es sinnvoll sein, diese über Verteiler zusammenzuschalten. Sobald da irgendwo eine Wand dazwischensteht, würde ich eine neue Leitung verlegen. Prinzipiell verlegst du die jeweilige Leitung von der Zentrale aus zum Verteiler am ersten Fenster (mit x Scheiben, z.B. bei Sprossenfenstern) des Raumes, von dort aus zum zweiten Verteiler am zweiten Fenster des gleichen Raumes usw., bis du am letzten Fenster des Raumes angekommen bist. Und wenn du es ganz zukunftssicher haben möchtest, legst du vom letzten Verteiler aus wieder eine Leitung zur Zentrale zurück. Liegen die Fenster ganz eng nebeneinander, kannst du auch einen Verteiler für zwei oder sogar drei Fenster benutzen. Im nächsten Raum gehst du dann nach gleichem Schema vor, bis du alle Räume durch hast. Die eigentlichen Melder, Sensoren oder Kontakte werden am bzw. im Fenster installiert und die dünnen Anschlussleitungen der Melder dann zum Verteiler geführt und entsprechend mit den Gebäudeleitungen verdrahtet, so dass am Ende alles funktioniert. (21-09-2014 17:53)Lala79 schrieb: Somit könnte ich dann starten, da nur die Kabel der Sensoren durch den Boden laufen.( mal abgesehen von Telefon und Strom). Die Sirene geht oben rum über den Dachboden. Damit Sie auch später hoch hängt.Sirene hoch aufhängen ist iommer gut, schließlich soll da ja der böse Bube nicht ohne große Mühe rankommen! Wenn du gerade dabei bist, 'Strippen zu ziehen', vergiss bitte auch die Leitungen für die Bedienteile und den Telefonanschluss (auch wenn du heute ausschließlich mit GSM planen solltest, diese eine Leitung (Telefon- oder Datenleitung) wird dein Projekt nicht unbezahlbar machen) nicht - du möchtest doch sicherlich auch sehen, wo genau was los ist, wenn dich eines Tages mal die Sirenen wecken, oder? ![]() Ansonsten möchte ich gerne Marcs Tipp wiederholen, suche dir einen Errichter, der dich von Anfang an begleitet, sonst ärgerst du dich hinterher noch grün und blau, weil eben doch irgendwo eine Leitung fehlte und sich das erst rausstellte, nachdem die Malerarbeiten fertig waren... Viele Grüße und feel Erfolg Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - Lala79 - 21-09-2014, 01:10
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - MGMGMG - 21-09-2014, 05:52
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - Lala79 - 21-09-2014, 09:13
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - funkistnichtalles - 21-09-2014, 09:31
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - MGMGMG - 21-09-2014, 09:44
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - Lala79 - 21-09-2014, 17:53
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - Ollik - 21-09-2014 19:26
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - Lala79 - 22-09-2014, 00:04
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - MGMGMG - 22-09-2014, 04:50
RE: Planungsunterstützung im Rhein Kreis Neuss - Lala79 - 24-09-2014, 07:00
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Suche Errichter in der Rhein-Neckar Region / Heidelberg für ABUS Terxon MX | umeuzo | 1 | 3.287 |
07-10-2014 21:30 Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste