Sabotage-Alarm: wer kann helfen?
|
28-02-2009, 12:53
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen?
Hallo Michael.
Die Esser ist eine gute und sehr zuverlässige Anlage, und es freut mich, wenn Sie nach so langer Zeit noch so rund läuft. Das Problem ist, daß man, das weißt Du auch, im Nebel stochern muß, wenn solch ein Fehler auftritt Eventuell ist es ein kleines Stück Kunststoff, das sich im Laufe der Zeit verformt hat, die Sonne scheint immer so schön drauf, oder eine Komponente bekommt Fremdlicht ab, und das auch nur im Januar, wenn die Sonne schön tief steht. Also, wie gesagt, ist immer problematisch, und ich kann nur raten, da ich zwar diverse Fehler kenne, aber die Anlage nicht vor mir habe. Ich gehe in solch einem Fall wie folgt vor: 1. Ich notiere mir Datum und Uhrzeit des Ereignisses (ein Anlagenbuch ist immer eine schöne Sache). 2. Inaugenscheinnahme der Komponenten auf Schäden und allgemeinen Zustand. 3. Ja, ich weiß, es ist Elektronik, aber wer mich kennt, der weiß, daß ich so auch bei sehr feinen Strukturen noch Erfolg habe: Ich klopfe die Bauteile mit einem Schraubendreher oder mit der Hand ab. Häufig kommt es dann bereits zu einem Ereignis. Die Melder und die anderen Bauteile halten das aus, und sonst hätten sie keine Berechtigung, sich als "schlagfest" zu bezeichnen. Natürlich bin ich trotzdem behutsam mit den Teilen, ich will ja nichts zerstören. 4. Dann rufe ich den Telefondienstleister an, ob es an diesem Datum eine Störung gab. Eventuell wollte meine Anlage Routine absetzen, und es klappte nicht, ich habe aber die Leitungsüberwachung aktiviert. 5. War eine Baustelle vor der Tür am betreffenden Tag? 6. Stromnetzschwankungen? Ich habe auf dem Lande erlebt, daß nur eine Phase massiv schwankte, da die lieben Nachbarn mit Ihrem landwirtschaftlichen Equipment für Schieflast sorgten und meine Anlage auf Netzfehler und Sabotage plädierte. Das EVU hat dann abgeholfen. 7. Eine bis zwei Linien opfern, die Sabotageschleifen auftrennen und jeweils einen Sabotagestrang einer Meldergruppe dort auflegen und abwarten, wo der Fehler dann auftritt (siehe auch den Beitrag von Ralle, der das sehr gut erklärt hat). Das hilft meist, ist aber sehr langwierig. 8. Log-Datei auslesen. Eventuell verbirgt sich hier auch noch ein Hinweis. Wie gesagt, ist vor Ort immer leichter, aber eventuell hilft es ja weiter. Gruß, Matthias Ich übernehme keine Gewähr für Tipps und Berechnungen, keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Schaltpläne können unvollständig sein und sind Vorschläge. Ich vertrete hier lediglich meine Meinung. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - Michael - 27-02-2009, 19:54
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - Matthias - 28-02-2009, 09:14
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - Michael - 28-02-2009, 11:33
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - Matthias - 28-02-2009 12:53
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - Michael - 28-02-2009, 13:15
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - Matthias - 28-02-2009, 13:58
RE: Sabotage-Alarm: wer kann helfen? - elektrickser - 13-03-2009, 20:36
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Schlüsseltaster Sabotage wie verarbeiten | AaronK | 4 | 2.665 |
07-01-2023 13:25 Letzter Beitrag: AaronK |
|
ACP-A4 interne Sabotage nach Akku-Ausfall | Ubpamela | 1 | 3.914 |
11-06-2020 08:40 Letzter Beitrag: funkistnichtalles |
|
Wer kennt diese EMA ?? | Bastard123 | 2 | 5.968 |
09-08-2012 21:48 Letzter Beitrag: Bastard123 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste