Umstellung analog-digital
|
23-08-2014, 13:53
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Umstellung analog-digital
Hallo xt-heini,
bereits seit ungefähr Ende der 90er-Jahre sind alle Telefonanschlüsse der Deutschen Telekom AG an digitale (Orts-)Vermittlungsstellen angeschlossen. Somit ist auch der altbekannte "Analoganschluss" technisch schon lange ein digitaler Anschluss, man benutzt die alte (technisch falsche) Bezeichnung eigentlich nur noch, um zwischen ISDN-Anschluss und 'normalem' ("analogen") Anschluss zu unterscheiden. Da die DTAG aber gerne mal neue Namen für die alten Produkte vergibt, wurde aus dem 'Analoganschluss' irgendwann mal der "T-Net-Anschluss" und aus den ISDN-Anschlüssen (mit DSL-Anschluss) wurden "Call&Surf"-, "BusinessComplete"- und was nicht noch alles. Dazu gab es dann auch noch diverse Tarifänderungen und Umbenennungen und das alles vermutlich nur mit dem einen Ziel, dass weder die DTAG selbst, noch der Kunde oder gar ein firmenfremder Techniker weiß, was für einen Anschluss/Tarif man nun eigentlich buchen soll, um das gewünschte/benötigte Produkt zu erhalten... ;o) Die Frage ist also eigentlich, was willst oder brauchst du??? Vermutlich doch das, was du gerade hast, denn damit scheint ja alles, was du brauchst und möchtest, zu funktionieren (inkl. der Alarmmeldungen deiner Privest). Was die DTAG (und viele andere Anbieter auch) momentan gerne 'vertreibt', sind nämlich die sogenannten NGN- (Next-Generation-Network-)Anschlüsse, bei denen es sich um VoIP- (also Internettelefonie-) Anschlüsse handelt. Die DTAG und diverse andere Anbieter stellen ihr Netz gerade auf NGN um, um ihre Kosten zu senken (nicht zwingend gleichbedeutend mit Kostensenkung für den Kunden), und irgendwann ab 2017/2018 soll bei der DTAG wohl Schluss sein mit den herkömmlichen Anschlüssen. Schaffbar ist das aber nur, wenn sie bis dahin alle Kunden davon 'überzeugt' (überredet?) hat, auf NGN umzustellen und/oder den Kunden, die das nicht wollen, die Verträge kündigt... Wenn also mit "digital" NGN gemeint war, wirst du höchstwahrscheinlich nach der Umschaltung Probleme mit deinem Wählgerät bekommen, da diese NGN-/VoIP-Anschlüsse die Tonsignale nicht immer wirklich sauber übertragen (Faxen klappt ja meistens noch, alles andere wie eben Alarmmeldungen usw. fallen meistens hinten runter). Ein GSM-Wählgerät kannst du dir an die Privest hängen, aber solange dein bisheriger Anschluss so weiter läuft, würde ich mir das Geld für ein GSM-Wählgerät erst einmal sparen. Von daher ist der Anruf von der DTAG (wohl eher von einem Callcenter mit den üblicherweise sehr schlecht angelernten Mitarbeitern/Verkäufern) noch kein großer Grund zur Sorge, sofern du nicht irgendwann im Gespräch mal "JA" gesagt haben solltest (das reicht denen leider schon als Bestätigung, dass du ganz unbedingt das Neueste, Beste (und Teuerste?) von der DTAG haben willst. Spätestens wenn du einen Brief oder eine Email von denen bekommst (der/die muss aber leider nicht kommen!), in dem/der drinsteht "Vielen Dank für Ihren Tarifwechsel" o.ä., wird es interessant. Da eine telefonische Beauftragung oder Bestätigung mit unter das Fernabsatzgesetz fällt, solltest du fix mal selbst bei der DTAG anrufen und sagen "Halt, Stopp, mein Anschluss/mein Tarif gefällt mir super, so wie er ist, ich widerrufe alles, was ich vorhin dem Callcenter-Agenten (möglicherweise) in Auftrag gegeben habe!!! Ich möchte nichts ändern und alles soll so bleiben, wie es derzeit ist!" DTAG-Privatkundenvertrieb: 0800/3301000, DTAG-Geschäftskundenvertrieb: 0800/3302000 (viel Spaß mit dem Sprachmenü und in der Warteschleife^^) Feel Erfolg und viele Grüße Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Umstellung analog-digital - xt-heini - 23-08-2014, 12:36
RE: Umstellung analog-digital - Ollik - 23-08-2014 13:53
RE: Umstellung analog-digital - xt-heini - 23-08-2014, 15:12
RE: Umstellung analog-digital - Manfredo - 29-11-2014, 09:05
RE: Umstellung analog-digital - funkistnichtalles - 29-11-2014, 11:03
RE: Umstellung analog-digital - Funkalarmprofi - 29-11-2014, 11:43
RE: Umstellung analog-digital - funkistnichtalles - 29-11-2014, 13:02
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Alarmweg über Analog, DSL oder ISDN? | Schlosser | 3 | 10.489 |
07-10-2013 10:40 Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste