Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 74 Bewertungen - 2.53 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verständnisfragen Terxon MX
02-12-2011, 15:12
Beitrag: #2
RE: Verständnisfragen Terxon MX
Aloha Niox,
> ... Programmiermodus angekommen versteh ich eigentlich fast nur noch Bahnhof ...
Vor einem Jahr hätte ich gesagt ‘Willkommen im Club’ ! Mit einem Lötkolben von den Eltern in die Wiege gelegt, Elektronik gelernt und in der Main Frame EDV Brötchen verdient, dachte ich auch an ein leichtes Spiel beim Aufschrauben des recht solide Gehäuses der Terxon MX und beim Anblick des etwas verloren wirkenden kleinen Board.

Inzwischen hat mir die MX Respekt eingeflößt und ich viel Lehrgeld bezahlt; denn die Dokumentation erklärt nicht alles, ist nicht immer eindeutig und hat, außer ein paar Übersetzungsmacken, leider auch Fehler. Besonders dann, wenn man die MX partitioniert. Doch Abus war immer sehr freundlich hilfsreich und hat auch Vorschläge für Verbesserungen gern akzeptiert. Ich wünschte, Abus würde mehrtägige Lehrgänge anbieten.

Ich benutze nur eine ‘zurechtgeschnitzte’ PDF File (alle anderen Sprachen entfernt) um darin zu lesen und eine englischsprachige PDF Version, da sie präziser und die Abbildungen komplett sind. Durch die Übersetzung vom Englischen in den längeren deutschen Text klemmt es manchmal etwas. Doch wie so ein vertrakter Forbikobler, wohl in Dänemark zuhause, aussieht, weiß ich immer noch nicht.

Dieses Forum hat mich durch eine knapp und sinnvoll gehaltene Seite mit Regeln und durch den freundlichen Umgangston der Teilnehmer zum ersten Mal dazu gebracht meine Erfahrung gern an Hilfesuchende weiterzugeben sofern gewünscht und sie nicht das Rad neu erfinden zu lassen. Bei manchen Foren gibt es oft nur die RTFM (read the f... manual) Empfehlung und Fragesteller werden zur Minna gemacht!

Zu der Frage der Sirenen.
Die MX hat standardmäßig 2 potentialfreie Relaisausgänge mit 1A bei 24V belastbar und ein Transistorausgang der von +12V auf 0 schaltet und 0,5A belastbar ist.
Innen und Außensirenen können so viele angeschlossen werden wie die Belastbarkeit der Relais und Transistorausganges es zulassen. Reicht das nicht, muß mit diesen Ausgängen ein kräftigeres Relais angesteuert werden.

Über diese 3 normalen Ausgänge hinaus gibt es noch 8 sogenannte ‘zusätzliche Ausgänge’ die allerdings nur Signale für eine elektronische Schaltung liefern und nicht belastbar sind. Dafür gibt die Zusatzplatine AZ4140 mit 8 Relais. Die kostet, man kann sie jedoch auch leicht für einen Bruchteil der Kosten selbst bauen. Ein Anschlußkabel ist bei der Terxon MX schon dabei.

Ich habe bei der Programierung mir jeden Schritt peinlich notiert. Also angefangen bei 0-7890, dann den Code und die Code Attribute (Zonenparametern) der Programierung bis Ende mit 99.

Mit dem ‘Downloader Programm’ (was für ein Name?) hatte ich auch gehofft schneller zum Ziel zu kommen. Im Gegenteil - ein unbedachter Mausklick und ich war bei Square One! Es ist wohl für Unternehmen gedacht, die mehrere Kunden aus der Ferne verwalten.

Jetzt weiß ich auch warum der Händler bei der Übergabe ‘Viel Glück’ wünschte.

Ciao
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Verständnisfragen Terxon MX - NI0X - 30-01-2011, 21:30
RE: Verständnisfragen Terxon MX - Manfredo - 02-12-2011 15:12



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste