Vorgehensweise bei Einbruchalarm
|
27-07-2014, 22:37
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Vorgehensweise bei Einbruchalarm
Hey Hörnchen, in einem anderen Fred erzählst du von einer Aritech CD Anlage und einem RD Wählgerät, und dann die Ansage hier wie du deine Anlage betreibst. Kamera-App etc. Seltsam.
Naja, wieder mal ein Testballon? Aber gut, die Argumentation pro NSL kann immer nur mit ja beantwortet werden. Hierum gehts hier im Detail. Die Polizei hat schon immer Geld für Fehlalarmeinsätze aufgerufen. Nur es muss teurer werden, damit diese ganzen selbstgebauten Schätzeisen entsprechend gewürdigt werden können. Du kannst immer die 110 rufen, wir können dann ja mal schauen,wielange die Polizei braucht, auch wenn sie nur 3 km wegwohnt. Ist ein Einsatz höherer Priorität, schaust du in die Röhre und wartest. Da ist die Interventionszeit eines Wachdienstes auch zu akzeptieren. Aber wie schon immer geschrieben, das muss jeder selbst entscheiden. Trotzdem meine Meinung, hast du Alarmanlage, hast du Aufschaltung. Die Versicherungsfragen habe ich schon öfter mal diskutiert, das interessiert nur keinen. Solange nix passiert, ist Geiz immer geil. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste