Daten über GSM trotz LAN?
|
08-07-2014, 11:42
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Daten über GSM trotz LAN?
Hallo Tim,
mit Netzstörung meinte ich die Verbindung über das Internet (LAN Connection), Wachzentrale ist keine eingestellt, ist von Jablotron ausgegraut da ich in der cloud angemeldet bin. Die oben angegebene Nummer ist NIEMALS von mir in irgendein Feld der Anlage eingetragen worden, sie ist mir gänzlich unbekannt. Ich habe zwar einen Errichter im Hintergrund aber die Anlage selbst aufgebaut. Ich wollte nicht wieder die Diskussion lostreten, dass so was nur ein Errichter kann und alle anderen selbst schuld sind wenn es Probleme gibt. Ich selbst habe Elektrotechnik studiert und arbeite in der Chipentwickung, ich glaube ich kenne mich mit der Materie besser aus als mancher Errichter. Ich habe sogar einen Schwachpunkt im Bereich der RFID Identifikation gefunden der für den Privatgebrauch zwar nicht relevant ist aber für gewerbliche Installationen nicht unerheblich ist. Ich traue mich mit Recht zu behaupten, dass ich weiß was ich tue. Die Anlage läuft seit einem Monat ohne Probleme, die SMS Probleme haben erst nach einem Internetausfall bei UPC begonnen der inzwischen längst behoben ist, die SMS gehen aber weiter. Bei der Rufnummernprotokollierung des GSM Providers werden die letzten Ziffern leider ausmaskiert, es ist aber SICHER keine Nummer die ich in das System eingegeben habe. Wie kommt das System zu einer österreichischen Mobilfunknummer??? Ich habe innerhalb von 3 Tagen 50 Euro Mobilfunkkosten gehabt, weshalb ich die Karte getauscht habe, die SMS gehen munter weiter, die GSM Daten sind von Jablotron ausgegraut, also wieder zum Errichter gehen :-) Mein Frust kommt daher dass der Support von Jablatron "0" für Endkunden ist, sie beantworten mails überhaupt nicht! Ist für den Ruf der Firma nicht unbedingt förderlich, ich selbst kann in einem größerem Kreis meinungsbildend wirken was nicht unbedingt förderlich für Jablotron sein wird. Eine Kollege hat sich eine kleinere Anlage von einem Errichter installieren lassen und hat jetzt das Problem dass er für jede Änderung zahlen muss, ein gutes Geschäftsmodell nur leider nicht für den "dummen" Endkunden. Warum ich nur die Sensoren verkaufen will: Jablotron hat die meisten Einstellungen in der Zentrale gesperrt und ich nehme an dass auch der Reset gesperrt wurde (habe ich noch nicht getestet), die Zentrale selbst daher wertlos ist, wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich NIEMALS Jablotron gewählt, man ist nicht mehr Herr seines Eigentums, ich werde das beim Verbraucherschutz einmal hinterfragen ob es rechtmäßig ist. Ich hoffe deine Verwirrung etwas verringert zu haben, alles was ich will ist ein direkter Support von Jablotron (ich nehme an dass diese newsgroup von Jablatron gelesen wird) a.) Aufklärung der SMS, sie müssen die Nummer kennen (ich kenne sie nicht) b.) Freigabe der ausgegrauten Felder im GSM Bereich um SIM Karten selbst tauschen zu können (zB. APN Zugangspunkt) c.) Änderungsmöglichkeit der Telefonnummer durch den Kunden selbst in der Cloud mit freundlichen Grüßen Franki |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
LAN-Modul 8000V Autorisieren einer Telefontastatur zu einer Systemtastatur | xenium1 | 11 | 7.072 |
06-10-2021 07:43 Letzter Beitrag: Jens Knoche |
|
Zentrale LAN Anschluss ? | z0d!aC | 15 | 9.846 |
18-10-2016 21:49 Letzter Beitrag: z0d!aC |
|
OASIS 80 Teilscharfschaltung über GSM Modul | heli014 | 10 | 9.931 |
03-02-2014 21:10 Letzter Beitrag: Chrisi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste