Telenot Complex 200h - Planung
|
25-06-2014, 22:43
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Telenot Complex 200h - Planung
Die Magnetkontakte und Glasbruchmelder werden im Regelfall logisch zusammengefasst, also bei Doppelflügelfenstern die MKs, bei Fenstern werden die GBM für einen Raum zusammengefasst (GBM haben eine Auslöseanzeige).
Du hast noch einige Sachen vergessen, die die Nutzung der EMA angenehmer machen können: - Rauchmelder (mit Ansteuerung der internen Signalgeber und Fernalarmierung) - Wassermelder im Keller (mit akustischer Meldung per BT und Fernalarmierung) Beim Bedienteil unbedingt zwei einplanen. Wenn du die EMA intern scharf hast und die löst aus, willst du in keinem Fall erst zum Bedienteil an der Haustür, um zu schauen. Das gleiche gilt wenn dich nach einem Ausflug deine Blitzlampe begrüßt. Also ein BT in der Nähe der Haustür, eins im Schlafzimmer (dadrüber kann man die Anlage zum Schlafen gehen auch scharfschalten). Zumindest an der Haustür solltest du eine cryplock-Scharfschaltung einplanen, um die Anlage scharf und unscharf schalten zu können. Scharf und unscharf per Handy ist ne schöne Sache, bloß was passiert, wenn du das Handy vergisst, verlierst oder der Akku leer ist. Eine Bedienung per BT800 ist zwar möglich, nur kann es hier vermehrt zu Fehlalarmen kommen, weil man es einfach vergisst. Als Übertragungseinrichtung in jedem Fall eine GSM-Variante nehmen. Die kostet zwar mehr, aber ich möchte schonmal darauf hinweisen, dass die Telekom plant, bis 2018 das gesamte normale Telefonnetz auf den IP-Betrieb umzustellen. Damit ist keine saubere Übermittlung mehr an eine Leitstelle über ein analoges NGN-Amt möglich. Du sagst ja selbst, dass du aus dem IT-Umfeld kommt, da solltest du auch wissen, dass die Internetanbindung immer dann ausfällt, wenn es darauf ankommt. Daher würde ich zu einem comxline 2516 GSM bei einem analogen Telefonanschluss und einem 3516 GSM bei einem ISDN-Anschluss raten. Die Geräte können in jedem Fall IP und können im Fallback GSM nutzen. Die analoge bzw. ISDN-Funktion kannst du dann für Sprachalarmierung nutzen, sprich die Anlage ruft dich bei einem Wasserschaden oder sonstwas direkt auf dem Handy an. Desweiteren kannst du bei GSM-Geräten auch SMS verschicken, was per analog und ISDN heute nicht mehr funktioniert (einer von 40 Versuchen geht durch, vielleicht). In jede Tür, die du von außen öffnen kannst, sollte ein Sperrelement verbaut werden, damit du nicht in eine scharfe Anlage reinlaufen kannst (vermeidet Fehlalarme). Wenn du in die Eingangstür ein Motorschloss oder einen Türöffner verbauen lässt, kannst du über den Transponder die Tür öffnen. Ich hab es bei mir zuhause so gemacht, dass ich die Anlage mit einem Transponder unscharfschalten kann und wenn jemand zuhause ist, kann ich damit Tür und Garagentor öffnen. Für denn Fall, dass ich den Schlüssel im Haus liegen gelassen habe, kann ich auch mittels PIN-Code die Haustür öffnen. Als Außensirenen einmal gut sichtbar von der Anfahrtseite einen OAS einplanen, damit man die Blitzlampe sieht und auf der anderen Seite des Hauses, irgendwo versteckt noch einen AS, also ein rein akustischer Signalgeber. Als Innensirene würde ich zwei AS270 von Aritech einplanen, eine direkt über der Terrassentür, eine irgendwo anders im Haus. Wenn die Sirene losgeht, will man nicht mehr in der Nähe des Hauses sein, heute erst wieder ne volle Ladung abbekommen. Und wie alle anderen schon geschrieben haben: eine cpx400h statt einer cpx200h, der Preisunterschied ist zu gering, dafür sind die Einschränkungen aber zu groß. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Telenot Complex 200h - Planung - Fluxo - 24-06-2014, 15:00
RE: Telenot Complex 200h - Planung - SH-Alarm - 24-06-2014, 16:27
RE: Telenot Complex 200h - Planung - evertech - 25-06-2014, 13:27
RE: Telenot Complex 200h - Planung - Alarmservice-Hamburg - 25-06-2014, 16:06
RE: Telenot Complex 200h - Planung - Alarmservice-Hamburg - 24-06-2014, 16:57
RE: Telenot Complex 200h - Planung - Fluxo - 25-06-2014, 07:55
RE: Telenot Complex 200h - Planung - Alarmservice-Hamburg - 25-06-2014, 10:36
RE: Telenot Complex 200h - Planung - evertech - 25-06-2014, 19:10
RE: Telenot Complex 200h - Planung - 5624 - 25-06-2014 22:43
RE: Telenot Complex 200h - Planung - SH-Alarm - 26-06-2014, 06:09
RE: Telenot Complex 200h - Planung - 5624 - 26-06-2014, 11:48
RE: Telenot Complex 200h - Planung - sudwind - 28-06-2014, 18:27
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Telenot Complex 200h Easy- Errichter Berlin/ Brandenburg gesucht | holzundfamilie | 3 | 3.980 |
15-01-2021 12:20 Letzter Beitrag: robonaldo |
|
![]() |
Telenot T7516 mit Telenot HF Leser | Filewaker | 7 | 9.673 |
11-06-2020 16:50 Letzter Beitrag: 5624 |
Alternative zur Telenot Complex easy 200H | Lino12 | 8 | 11.074 |
08-10-2015 17:03 Letzter Beitrag: 5624 |
|
Abus secvest oder Telenot complex 200h? | sessa | 9 | 12.166 |
31-01-2015 08:26 Letzter Beitrag: SH-Alarm |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste