Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 62 Bewertungen - 2.87 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hilfe bei Türverkabelung
08-11-2011, 02:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-11-2011 02:08 von Ollik.)
Beitrag: #4
RE: Hilfe bei Türverkabelung
Hallo Headroom,

richtig, mit Verteiler meine ich eine Verteilerdose. Die, die ich meine ist aber wahrscheinlich eckig und deutlich größer als eine Abzweigdose für die Elektroinstallation. Beispiel: http://i.ebayimg.com/00/$(KGrHqUOKjc...Q~~_35.JPG (Okay, das ist ein Aufputzverteiler und ein wenig zu groß für den Haustürbereich, aber die gibt es auch in hübscher und als Unterputzversion... ;o)

Eine Auswerteeinheit kann in der Einbruchmeldezentrale eingebaut sein oder sie wird über eine Busleitung abgesetzt von der Zentrale betrieben. Eine AWE kann z.B. so http://www.ott-sicherheit.de/webshop/ima...2266_0.png oder so http://www.ott-sicherheit.de/webshop/ima...2264_0.png aussehen.
Technisch gesehen bildet die AWE die Intelligenz eines Transponderlesers - um den Transponderleser künstlich doof halten zu können (Sabotagesicherheit, weil der Leser aufgrund des Montageortes ja von außen angreifbar ist), hat man die Intelligenz des Systems nach innen in den gesicherten Bereich verlegt, nämlich in eben diese AWEs. Der Leser ist quasi nur eine verlängerte Antenne, der die Signale an die AWE weiterleitet, die AWE 'entscheidet' dann, ob der Transponder für diese Anlage zugelassen (= programmiert) ist oder eben nicht. Dann erst gibt die AWE ein entsprechendes Signal (Transponder ist berechtigt oder nicht, TP ist grundsätzlich berechtigt, darf aber innerhalb eines definierten Zeitfensters nicht schalten, Transponder kann nicht gelesen werden, Sabotageversuch am Leser usw.) an die Zentrale weiter, die dann die in ihr programmierten Befehle (Wechsel von scharf zu unscharf bzw. umgekehrt, Alarmauslösung wegen Sabotage usw.) ausführt.

Und für eine Kabelspinne bräuchte ich genauere Vorgaben: Schicke mir mal bitte per Email Grundrisspläne des Hauses (alle Etagen!) und den geplanten Melderumfang (Magnetkontakte, Glasbruchsensoren, Bewegungsmelder, Rauchmelder usw.), dann kann ich dir verschiedene Szenarien darstellen (braucht bei mir dann allerdings ein paar Tage, ich habe ja noch einen 'richtigen' Job und kann mich nur abends darum kümmern).

VG Olli

Nachtrag: Aus den Grundrissplänen müsste auch hervorgehen, welches Fenster-/Türelement wieviele bewegliche Flügel hat und in welche Richtung sich diese öffnen lassen (Anschlagseite), danke.

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hilfe bei Türverkabelung - headroom - 01-11-2011, 14:26
RE: Hilfe bei Türverkabelung - Ollik - 01-11-2011, 22:15
RE: Hilfe bei Türverkabelung - Ollik - 08-11-2011 02:04
RE: Hilfe bei Türverkabelung - Ollik - 15-12-2011, 02:31
RE: Hilfe bei Türverkabelung - Ollik - 19-12-2011, 22:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Terxon MX Hilfe bei Erstinstallation , würde mich über Hilfe freuen lemmi 6 5.936 21-04-2020 12:44
Letzter Beitrag: Sektionschef



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste