Unterschiedliches Alarmierungsverhalten von Sabotageereignissen
|
12-06-2014, 12:30
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Unterschiedliches Alarmierungsverhalten von Sabotageereignissen
Danke Dir, PSST! Treffer und versenkt!
Unter Funktionscode #25 habe ich jetzt den SABOTAGE RESET (#03) deaktiviert. Somit gebraucht es keinen Benutzerreset mehr für Saboalarme. (Dieser war aktiviert für TB 1 und 2; alle anderen Eigenschaften waren und sind deaktiviert). Da ich quasi Benutzer und Errichter in einer Person bin, ist diese Einstellung für mich prima. Das Thema "rote LED am Bedienteil" hat sich auch erledigt. Dies hat mit den Saboalarmen rein gar nichts zu tun. Da ich den Kontaktausgang des Bedienteils benutze, hatte ich die Steckbrücke LED MIMIC am Bedienteil gesetzt und den Bedienteilausgang unter Funktionscode #34 eingerichtet. Funktionierte auch prächtig. Warum ich diese LED dann beim Testen mit Saboalarmen zusammengebracht habe mag der Himmel wissen... Nochmals besten Dank für die Hilfestellung und Lösung! Donald |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Unterschiedliches Alarmierungsverhalten von Sabotageereignissen - Donald - 12-06-2014, 09:26
RE: Unterschiedliches Alarmierungsverhalten von Sabotageereignissen - PTSS - 12-06-2014, 09:33
RE: Unterschiedliches Alarmierungsverhalten von Sabotageereignissen - Donald - 12-06-2014 12:30
RE: Unterschiedliches Alarmierungsverhalten von Sabotageereignissen - PTSS - 12-06-2014, 13:16
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste