Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage
|
31-10-2011, 18:13
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage
Hallo Olli,
der Kontakt mit der Versicherung war sehr gut. Trotz der hohen Gesamtschäden ohne Gutachter vor Ort. Alle Geräte (bzw. Geräteteile), die defekt waren, habe ich in Kartons gepackt und mit einer Excel-Tabelle (Gerät, Hersteller ...) zur Versicherung geschickt. Das Ergebnis der techn. Prüfung kam rasch danach zurück und hat den Überspannungsschaden an allen Geräten bestätigt. Inzwischen habe ich auch die Rückerstattung weitgehend erhalten: Bis jetzt ca. 12.000 €, da fehlen aber noch Rechnungen. Alarmanlage (Material) schlägt mit ca. 1.500 € zu Buche. Arbeitsaufwand (Eigenarbeit) wird pauschal mit 80h anerkannt (ich glaube, ich brauche mehr). Noch eine kleine Anekdote: Ein Teil in den Kartons war auch eine Einfriertüte. Inhalt: Diverse Kunstoffplattenreste, kleinere Metallteile und mehrere schwarze Kabelstücke. Was das war: Der Telefonhauptanschluß und die Telefonzentrale EUMEX 400. Eine Platte davon hatte noch 2m weiter die Tür meines Werkzeugschranks durchschlagen. ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 29-10-2011, 15:11
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - akiss39 - 30-10-2011, 12:46
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 30-10-2011, 21:06
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Ollik - 30-10-2011, 21:29
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 30-10-2011, 21:40
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Ollik - 30-10-2011, 22:02
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - OldAMan - 31-10-2011 18:13
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Ollik - 01-11-2011, 00:00
RE: Blitzeinschlag in kabelgebundene Alarmanlage - Manfredo - 02-12-2011, 19:40
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste