Terxon Telefonwählgerät
|
27-05-2014, 10:04
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Terxon Telefonwählgerät
> Keine Ahnung warum es mit dem einen Kabel nicht klappt, ...
Oh, ganz einfach, MarkyMark. Das erste Kabel war wohl für ein spezielles Endgerät (Telefon) gedacht und hatte vermutlich auf RJ-14 (6P4C) Seite eine andere Idee welche der 4 Kontakte wie zu belegen sind. Freut’ mich wenn es denn jetzt klappt. Wie ich schon schrieb - diese Kabel sind oft ein Hexenwerk, verursacht durch den Wirrwarr der Stecker und dem Bemühen der deutschen Post, jetzt Telekom, mehrere Telefone in einem Haus ‘mithörsicher’ zu installieren. Vor vielen Jahren gab es noch den Schutz der Daten ! Hier ein 50 Cent Ausflug in die Telefonsteckerei. Am Anfang stand der schöne Walzenstecker, so eine Art supergroßer Klinkenstecker, den auch zarte Ehefrauenhände locker aus der Steckdose ziehen konnten um im Boudoir oder Séparée mit dem elfenbeinfarbigen W48 ungestört mit ihrem Geliebten Süßholz raspeln zu können. Worauf der Hausherr beim Schauzeichen seines Telefons, so eine Art 2cm großer Fächer der weiße Segmente zeigte, die Belegung der sowieso nur einzigen Leitung erkannte und sich durch Knopfdruck auch in das Gespräch einklinken konnte. Pech ... Damit das verhindert wird, gab es die Steckverbinderdose (SvDo). Für eine Verlegung des Telefons mußte der Deckel abgeschraubt werden. Und das bitte N-U-R vom Postler ! Und wehe, wer sich traute ... Ein Wust an komplizierten zusätzlichen kleinen elektronischen Schaltungen sorgte für nur-einer-zur-Zeit-telefonieren ! Danach wurde eine richtige Mißgeburt von Anschlußdose mit dem Namen Ado4 oder 8 erfunden. Man brauchte manchmal Hammer und Meißel oder einen Kuhfuß um den Stecker aus der Dose zu bekommen. Denn er hatte widerspenstige Widerhaken, die sich manchmal trotz Manneskraft auf den Knopf drücken nicht lösen wollten. Der nächste und jetzt noch gültige Blödsinn, sind diese Telekommunikations-Anschluss-Einheit, kurz TAE, Stecker mit ihrer mechanischen Kodierung der N (Nebengeräte) und F (Fone) Löcher in den Dosen. Eine 4-adrige Verbindung zu den Angeschlossenen Geräten und Kontakten in den Dosen sorgt dafür wer nun jetzt das Signal bekommen darf (Telefon, Fax oder Anrufverweigerer). Der ähnlich aussehende TAE in Österreich paßt natürlich nicht in unsere Dose und heißt dort auch Telefonstecksystems (TSS). Das ist Deutschland. Auf einer Tagung über Telekommunikationstechnik hatte ein Vortragender eine schöne Folie - es sah aus wie ein bunter Strauß mit mehreren Dutzend Blumen. Doch die Blüten waren Telefonstecker unterschiedlichster Art - die (Nicht)-Standards in Europa ! Jedes Land in der EU hat auch heute noch seine eigenen Ideen wie man Telefone anzuschließen hat. Gurken können die Überbezahlten in Brüssel normen - doch Stecker ? Warum können wir uns nicht für diese klitzekleinen, unkomplizierten und fast kostenlosen RJxx Western Modular Stecker aus USA entscheiden ? Wie fast in dem Rest der Welt gebräuchlich ? Beim LAN Business klappt es doch schon recht gut ! Gruß Manfred |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Terxon Telefonwählgerät - MarkyMark - 20-05-2014, 21:26
RE: Terxon Telefonwählgerät - Manfredo - 25-05-2014, 11:25
RE: Terxon Telefonwählgerät - MarkyMark - 26-05-2014, 20:01
RE: Terxon Telefonwählgerät - Time_to_wonder - 26-05-2014, 20:08
RE: Terxon Telefonwählgerät - Manfredo - 27-05-2014 10:04
RE: Terxon Telefonwählgerät - evertech - 27-05-2014, 15:33
RE: Terxon Telefonwählgerät - Manfredo - 28-05-2014, 08:25
RE: Terxon Telefonwählgerät - Time_to_wonder - 28-05-2014, 09:33
RE: Terxon Telefonwählgerät - Manfredo - 28-05-2014, 13:32
RE: Terxon Telefonwählgerät - timbaum - 28-05-2014, 13:39
RE: Terxon Telefonwählgerät - Time_to_wonder - 28-05-2014, 15:28
RE: Terxon Telefonwählgerät - Manfredo - 28-05-2014, 16:10
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Telefonwählgerät | Sidi | 5 | 6.078 |
09-03-2014 23:19 Letzter Beitrag: Sidi |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste