Wählgerät bei IP-Telefonanschluss
|
31-03-2014, 21:10
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Wählgerät bei IP-Telefonanschluss
Sprache stellt kein Problem dar, bloß die Übermittlung an Leitstellen mittels entsprechendem Protokoll (wie Contact-ID, VdS 2465 und ähnlichem) wird nicht mehr sauber funktionieren, da es im NGN vermehrt zu Laufzeitunterschieden kommt, die zwar für Sprache nicht großartig stören, aber Datenübertragungen verhindern können.
Bei Aufschaltungen an Leitstellen muss daher eine IP-fähige Übertragungseinheit eingesetzt werden (Telenot comxline x516, Honeywell DS7700) Der Anschluss erfolgt so wie bei einem normalen Telefon auch direkt am Telefonanschluss des Routers. Sollte der Router sowas nicht bereitstellen, ist ein ATA nötig. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Wählgerät bei IP-Telefonanschluss - aolbernd - 31-03-2014, 20:49
RE: Wählgerät bei IP-Telefonanschluss - 5624 - 31-03-2014 21:10
RE: Wählgerät bei IP-Telefonanschluss - ban.writer - 09-05-2014, 07:37
RE: Wählgerät bei IP-Telefonanschluss - Alarmstrippe - 09-05-2014, 15:32
RE: Wählgerät bei IP-Telefonanschluss - Funkalarmprofi - 09-05-2014, 16:29
RE: Wählgerät bei IP-Telefonanschluss - Alarmservice-Hamburg - 09-05-2014, 17:10
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
ABUS Terxon GSM-Wählgerät Alarm bei Stromausfall | bond | 6 | 9.645 |
03-06-2013 20:04 Letzter Beitrag: Ollik |
|
Friedland sa5f an digitalem Telefonanschluss anschließen | Guido M. | 6 | 10.168 |
24-09-2012 22:12 Letzter Beitrag: Ollik |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste