Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 18 Bewertungen - 2.83 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Machbarkeit mit Terxon MX
09-03-2014, 23:38
Beitrag: #3
RE: Machbarkeit mit Terxon MX
Naja, ich denke nicht, dass man für jeden Kontakt eine Zone braucht. Die Terxon arbeitet nach dem Ruhestromprinzip, sie misst also je Zone permanent den Strom einer Schleife. Ein Magnetkontakt ist ja in Ruhestellung geschlossen, im Prinzip kann man eine solche Ruhestromschleife mit sehr vielen Kontakten beschalten, nur wird es dann unübersichtlich. Wenn Du es schaffst, mit Deiner Schaltung (die Zeichnung erschließt sich mir auch nicht) sinnvolle Schleifen aufzubauen (z.B. pro Zimmer, pro Geschoss o.ä.), kannst Du die Zonen (Meldergruppen) entsprechend aufbauen.

Was allerdings ein Problem werden könnte, ist die Sabotageschleife. Melder ab einer gewissen Güte haben vier Anschlussadern, zwei schalten bei Öffnung und die anderen zwei haben immer Durchgang, Da wird dann die Sabotage-Ruhestromschleife drübergeschaltet. Da reichen Deine Adern wohl nicht, glaube ich. Viele lassen die "Sabo" aber einfach weg, ich wollte sie aber haben.

Gruß Jörg
________________________________________________________
Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem
Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Machbarkeit mit Terxon MX - Thomas K. - 09-03-2014, 11:52
RE: Machbarkeit mit Terxon MX - Sidi - 09-03-2014, 22:43
RE: Machbarkeit mit Terxon MX - Time_to_wonder - 09-03-2014 23:38



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste