Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 52 Bewertungen - 3.23 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht
05-03-2014, 12:43
Beitrag: #11
RE: egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht
@Funkalarmprofi: erstmal vorab besten Dank für die ausführlichen und guten Kommentare, ich freue mich sehr, das endlich mal jemand Licht ins Dunkle Thema Alarmanlage bei mir bringt!! Also Aufklärung nicht nur angekommen, sondern auch dankbar angenommen! Die Errichter sind bei uns im ländlichen Bereich in der Tat dünn gesäht, ich hatte bisher einen Ansprechpartner, wo ich mit anderen Produkten schon seit 4 Jahren Kunde war. Aber die haben sich an verschiedenen Stellen unfassbar unprofessionell angestellt, so das ich von deren Alarmanlagen Angebot schnell Abstand genommen habe.

Im einzelnen zu den Punkten, ja das wird schon so sein, das die Einzelteile irgendwo im asiatischen Raum zusammen gebraten werden. Der Sitz in den Niederlanden ist von mir akzeptiert worden, das wird dank der EU wohl in Zukunft des Öfteren vorkommen. Wie gesagt, der Test war für mich auch nicht ausschlag gebend, das sehe ich ganz genau so wie Du. Irgend ein unbekanntes kommerzielles Testmagazin muss ja auch von igrendwas leben ^^ Tongue

Die 868 MHz Frequenz empfinde ich als besser, weil auf der weniger Traffic anderer Geräte statt findet als auf der 433 MHz Frequenz - Irgendwo stand zu lesen "Gute Alarmanlagen verwenden den zuverlässigen 868 MHz Frequenzbereich. Dies ist eine speziell für Sicherheitsgeräte reservierte Frequenz, die nicht anfällig für Störungen anderer Geräte ist." -> Genau, Auto fängt bei 400 PS an, spannend zu werden Big Grin Big Grin ok, anderes Thema Big Grin

Bei einem Stromausfall wird bei uns generell das "wichtigste" durch USV am Leben erhalten, da hängen auch die Egardia und der Router mit dran. Klar, irgendwann ist sowohl die USV als auch die Notstromversorgung der Egardia leer gesaugt, aber dem gegenüber bin ich dann ohnehin nahezu machtlos, wenn ich in irgend einem Flieger sitze oder weit weg unterwegs bin, was durchaus oft vorkommt.

Genau, ich habe bereits bei Egardia angefragt, was genau dieser Servicevertrag leistet bzw. ob dadurch auch die grundsätzliche Funktion der Anlage sicher gestellt ist, zudem habe ich hinterfragt ob die Melder bidirektional arbeiten und was genau dieser Qualitätstest ist und was dabei konkret passiert. Die Antworten vom Support sind übrigens recht schnell innerhalb weniger Stunden.

Das Empfangsproblem im Tresor könnte ich nun noch durch einen Funkrepeater lösen... ich weiß nur nicht, ob es mir das überhaupt wert ist. Der Melder war nur mal so als Test da installiert, das das Probleme geben kann und wird, war mir durchaus klar
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht - tuffi - 05-03-2014 12:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Egardia Außensirene Pepino 7 6.956 05-02-2022 14:49
Letzter Beitrag: midimal
  Egardia Und HUE d4rk2id3 3 4.369 26-06-2018 08:16
Letzter Beitrag: Egardia Deutschland
  Fehlalarm egardia nancy50 14 17.179 27-10-2015 03:56
Letzter Beitrag: nancy50
  Egardia - Suche Erfahrungen seit in Betriebnahme Bastiman 9 11.604 01-09-2015 07:23
Letzter Beitrag: timbaum
  egardia bei stromausfall nancy50 0 3.152 13-01-2015 08:46
Letzter Beitrag: nancy50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste