Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 52 Bewertungen - 3.23 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht
05-03-2014, 11:46
Beitrag: #10
RE: egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht
(05-03-2014 09:23)tuffi schrieb:  Na ja gut, die Gründe für die Vertriebswege sind für mich so als Kunde erstmal nicht erkennbar. Der Hersteller sagt natürlich "DARUM sind wir so günstig, weil da nicht noch der Fachhandel mit verdient" ...

Der "Hersteller" ist sehr wahrscheinlich irgendeine asiatische Discount-Löterei ... denen ist egal, was mit dem Teil passiert sobald es aus dem Werk rausgefahren wurde. Und "Direktvertrieb" (wie z. B. bei Versicherungen) ist etwas anderes. Bei EGARDIA kannst Du lediglich auch beim Importeur einkaufen - der Vertrieb geht (zu gleichen Konditionen für den Kunden übrigens) genau so über Händler, wie bei anderen Herstellern auch - in Deutschland Euronics, in Holland z. B. über die Gesellschaften der METRO Group (Media Markt, Saturn usw.).

Das Argument das es allein dadurch billiger wird, ist absoluter Blödsinn ... der Asiate produziert ... ein Containerschiff bringt es nach Europa ... dann kommt der Zoll und die europäische Steuer und erst dann hat der Großhändler es im Lager stehen. Bis zu diesem Punkt haben 3 Leute und die EU an dem Produkt verdient. Wenn Telenot in Deutschland etwas produziert, dann fährt das Teil mit dem Rollwagen ins Lager.
Sicher sind die günstigeren Produktionsbedingungen in Fernost mit ein Grund für den billigen Preis ... aber namhafte europäische Firmen arbeiten da nach einem anderen Prinzip. Das beginnt bei der Qualität der verwendeten Materialien, geht über die kalkulierten Kosten für die Entwicklung der Geräte, Rücklagen für Gewährleistung bis hin zur Bevorratung zum Zwecke der Erfüllung einer Nachkaufgarantie nach Produktionsende.

Die Firma EGARDIA sitzt in den Niederlanden - alle Verträge schliesst Du also auch nach deren Recht. In Deutschland gibt es lediglich eine "Kontaktadresse" (also keine vetretungsberechtigte Niederlassung). Das muss jetzt nichts heissen - für mich wäre das aber ein Grund "genauer" hinzuschauen.

Was den Test bei einem relativ unbekannten und noch dazu kommerziell orientierten Magazin angeht, spare ich mir mal einen Kommentar ... in Zeiten wo nicht einmal die Tests des ADAC Bestand haben würde ich damit keine Werbung machen.


(05-03-2014 09:23)tuffi schrieb:  ... Positiv finde ich auch die Frequenz 868 MHz, die Jablotron aus dem selben Test funkt hingegen auf 433 MHz ...

Dann erklär mir doch bitte mal, warum das "positiv" ist?
Weil ein Auto mit 800 PS ja auch immer schneller ist als ein Auto mit 400 PS?


(05-03-2014 09:23)tuffi schrieb:  ... Hm sollte das tatsächlich so sein, das dieser Servicevertrag da insgesamt keinerlei Funktionsgarantie bietet, dann bin ich in der Tat auf dem falschen Dampfer ...

Ich kenne den Vertrag von EGARDIA nicht in allen Details - bin mir aber sicher, dass Du für die 8,95 € nur den "Service" der Benutzung ihres Webservice bekommst und ich kann mir sogar vorstellen, dass in dem Vertrag auch irgendwo eine Klausel steht, die EGARDIA aus der Haftung für "Folgeschäden" nimmt, falls Dein Haus ausgeräumt wird und der Webservice gerade wegen "Server-Update" nicht richtig funktionierte.

Das ein Netzausfall (der ja dann i. d. R. auch einen Ausfall des Routers nach sich zieht) gemeldet wird, stimmt ... zuerst vor Ort und ich glaube EGARDIA schickt Dir dann sogar eine SMS wenn Deine Anlage nicht mehr "am Netz" ist ... nur schade wenn Du da gerade im Flieger in Richtung Thailand sitzt, denn erstens prüfen die nicht, ob die SMS auch angekommen und gelesen worden ist und zweitens ist nach spätestens 8 Stunden der kleine Akku in dem Ding platt und dann gibt's nicht einmal mehr vor Ort ein Signal (Stichwort: geringer Anspruch).

Das Du auf Grund fachlicher Inkompetenz des ortsansässigen "Fachmanns" zum Selbstbau "gezwungen" wurdest ist schade ... wohnst Du wirklich so weit abseits, dass es da nur einen Errichter gibt?

Abschliessend: Du sollst das System ja auch nicht ausbauen ... lass es laufen.
Wenn Du um die "Schwachstellen" weisst und damit leben kannst, und das Teil bei Dir auch wirklich störungsfrei arbeitet, dann ist doch alles OK. Ich wollte mit meinen Ausführungen lediglich für ein wenig "Aufklärung" sorgen, denn es ist eben nicht so, dass sich ein wenige Euro teures Heimwerkerprodukt auf Augenhöhe mit einem korrekt geplant und installiertem Alarmsystem befindet.


(05-03-2014 10:30)tuffi schrieb:  Feedback Fehlermeldungen: Ich habe ja von dem Öffnungsmelder berichtet, den ich versuchsweise im Tresor angebracht habe. Sprich der hat mit widrigsten Bedingungen wie mehrere dicke Betondecken + den dicken Tresorwänden zu kämpfen... und der meldet nun einen Fehler "Empfangsproblem".

Das das nicht ordentlich funktioniert ist "normal" und wird Dir bei jedem anderen Funkalarmsystem auch passieren ... lediglich die Art und Weise der Fehleranzeige ist herstellerabhängig. Dazu muss derMelder auch nicht bidirektional arbeiten, es reicht, wenn die Zentrale merkt das sich Melder xy seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet hat. Aber frag' doch bitte mal bei EGARDIA, was bei diesem "Qualitätstest" eigentlich genau passiert (also welche Qualitäten da getestet werden).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: egardia Funk-Alarmanlage - Installations- und Nutzungsbericht - Funkalarmprofi - 05-03-2014 11:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Egardia Außensirene Pepino 7 6.968 05-02-2022 14:49
Letzter Beitrag: midimal
  Egardia Und HUE d4rk2id3 3 4.375 26-06-2018 08:16
Letzter Beitrag: Egardia Deutschland
  Fehlalarm egardia nancy50 14 17.197 27-10-2015 03:56
Letzter Beitrag: nancy50
  Egardia - Suche Erfahrungen seit in Betriebnahme Bastiman 9 11.610 01-09-2015 07:23
Letzter Beitrag: timbaum
  egardia bei stromausfall nancy50 0 3.154 13-01-2015 08:46
Letzter Beitrag: nancy50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste